blank
Produkte,  Tipps & Tricks

Grove Campingbackofen Horst

Grove Campingofen „Horst“ im Test

Die bessere Alternative zum Omnia?

Enthält Werbung // Wenn man mit dem Wohnmobil oder Van unterwegs ist, kommt man am Omnia kaum vorbei. Fast jeder Camper hat ihn irgendwo im Schrank und auch wir haben schon unzählige Kuchen, Aufläufe und natürlich Pizza darin zubereitet. Letzteres war aber, ehrlich gesagt, nie so ganz überzeugend. Entweder ist der Boden verkohlt, während oben der Käse noch traurig vor sich hin wabbelt oder alles ist irgendwie lasch.

Als wir gefragt wurden, ob wir den Campingofen „Horst“ von Grove testen wollen, waren wir deshalb sofort neugierig. Noch ein Campingbackofen? Braucht man den wirklich? Wir waren skeptisch, aber auch ein bisschen hoffnungsvoll. Denn wenn Pizza endlich richtig klappt ohne angebrannte Ränder und matschige Mitte, dann wäre das ein echter Gamechanger. Und genau das ist „Horst“ vielleicht auch.

blank

Was ist Grove und was kann Horst?

Hinter Grove steckt ein junges Unternehmen aus Niedersachsen. Der Gründer Fabian ist selbst leidenschaftlicher Camper und wie so viele hatte er beim Kochen im Van immer das Gefühl: „Da fehlt was.“ So entstand die Idee für Horst, einem multifunktionalen Camping-Grill und -Backofen.

„Horst“ ist nicht einfach nur ein Backofen – er kann auch als Gas- oder Holzkohlegrill und sogar als kleine Feuerschale genutzt werden. Doch für uns war natürlich erstmal der Backofen entscheidend. Der Edelstahl-Backofen wird einfach auf den Gaskocher gestellt und funktioniert im Prinzip wie ein kleiner Umluftofen. Geliefert wird er zerlegt aber der Aufbau geht wirklich kinderleicht und das ganz ohne Werkzeug.

Unser Test: Passt Horst zu uns?

Leider mussten wir direkt beim ersten Aufbau feststellen, dass wir Horst nicht wie ursprünglich geplant auf unserem fest verbauten Gasherd in unserem Wohnmobil nutzen können. Unser Kochfeld ist zu dicht an der Wand und der Grill kommt zu dicht an die Küchenwand und das war uns zu heikel. Draußen auf unserem Cadac-Grill konnten wir Horst aber problemlos verwenden. Aus dem Grund waren wir umso gespannter, wie es mit Horst klappen wird. Für den ersten Test haben wir Fertig-Pizzateig gewählt und das Backpapier unter der Pizza gelassen. 

blank
blank

Die Pizza war genau richtig: Knuspriger Boden, geschmolzener Käse und das bei gleichmäßige Hitze. Wir waren ehrlich begeistert! Endlich mal ein Pizza-Backerlebnis wie zuhause und das im Camper bzw. vor.

Die wichtigsten Infos zu Horst im Überblick

Horst ist nicht nur ein Camping-Backofen, sondern ein durchdachter Allrounder für unterwegs. Er lässt sich schnell zusammenbauen, unkompliziert reinigen und nimmt beim Verstauen kaum Platz weg.

Besonderheiten:

  • 3 Funktionen in einem Gerät: Backofen, Grill und Feuerschale
  • Gefertigt aus hochwertigem Edelstahl, das heißt er ist robust und langlebig
  • Leicht zu reinigen und spülmaschinengeeignet (außer Thermometer)
  • Werkzeugloser Auf- und Abbau in wenigen Minuten
  • Integriertes Thermometer zur Temperaturüberwachung
  • Kompatibel mit den meisten Campingkochern (auch bei versenkten Gaskochfeldern)
blank

Maße und Gewicht:

  • Garraum (260 x 260 mm, Höhe 75–105 mm)
  • Maße aufgebaut: 280 x 275 x 250 mm
  • Maße zerlegt: 280 x 275 x 60 mm
  • Gewicht: ca. 4,5 kg

Was kann man mit dem Grove Campingofen Horst alles zubereiten?

Backofen, Grill, Feuerschale – drei Funktionen in einem

Der Horst von Grove ist ein echter Alleskönner, wenn es ums Kochen und Backen beim Camping geht. Durch seine drei Funktionen lassen sich viele unterschiedliche Gerichte zubereiten und das ganz ohne festen Einbau im Fahrzeug.

Als Backofen eignet sich Horst perfekt für alles, was sonst in der Campingküche zu kurz kommt. Brötchen am Morgen, überbackene Gerichte wie Lasagne oder Aufläufe, Quiche oder sogar ein einfacher Blechkuchen gelingen darin zuverlässig. Durch den großzügigen Garraum und die Temperaturüberwachung bekommt man gleichmäßig gegarte Ergebnisse, ohne verbrannten Boden oder rohen Belag. Ein echter Vorteil gegenüber dem Omnia. Grove bietet auf seiner Webseite übrigens auch passende Backformen an.

Horst hat zwei Grillfunktionen: Entweder klassisch mit Holzkohle oder mit der separat erhältlichen Gasgrillbodenplatte, sogar als Gasgrill. Damit gelingen Würstchen, marinierte Steaks oder auch Gemüse-Spieße problemlos, ganz ohne extra Grillgerät. Wer abends gemütlich ein kleines Lagerfeuer machen möchte, kann Horst zudem als Feuerschale nutzen. Auch hier lässt sich bei Bedarf ein Grillrost auflegen und ihr habt einen Kohlegrill.

Diese Vielseitigkeit macht Horst nicht nur praktisch, sondern auch zu einer echten Alternative zu fest verbauten Backöfen und vor allem für Camper mit begrenztem Platz.

blank
blank
blank

Bleibt der Campingbackofen Horst bei uns an Bord?

Ja! Auch wenn wir ihn nicht direkt im Wohnmobil verwenden können, bleibt Horst fest im Fahrzeug. Auf dem Cadac ist er für uns die perfekte Ergänzung. Pizza klappt schonmal und beim nächsten Mal wollen wir unbedingt Brötchen aufbacken, einen Auflauf ausprobieren und vielleicht sogar mal einen Kuchen backen.

Der große Vorteil: Durch das Thermometer wissen wir immer genau, wie heiß es im Inneren ist. Allerdings brauchen wir nochmal andere Handschuhe oder einen Überzug für den Knauf der Backofenklappe, denn der wird ziemlich heiß. Das sollte aber das kleinste Problem sein.

Auch wenn wir den Grill- und Feuerschalen-Modus noch nicht ausprobiert haben, finden wir die Idee klasse. Gerade wenn man wenig Stauraum hat, ist es ein echtes Plus, wenn ein Gerät mehrere Aufgaben erfüllt. Horst lässt sich außerdem kompakt zerlegen und nimmt so kaum Platz weg. Zum Transport gibt es eine passende Tasche.

Gaskocher für Horst

Wer wie wir schon einen Cadac oder Gaskocher nutzt, braucht Horst einfach nur oben drauf zu stellen – fertig. Je nachdem was ihr für ein Gaskochfeld habt, gibt es auch spezielle Rahmen zum Aufsetzen. Aber was ist, wenn man keinen passenden Kocher hat? Genau dafür gibt’s Helga.

Helga ist ein kompakter, leistungsstarker Gaskocher, der perfekt auf Horst abgestimmt ist. Er lässt sich mit einer kleinen Schraubkartusche betreiben und funktioniert komplett unabhängig vom fest verbauten Gassystem im Wohnmobil. Das macht ihn ideal für alle, die flexibel draußen kochen wollen oder eben keinen eigenen Gaskocher besitzen.

blank
Rahmen für einen sicheren Stand auf deinem Gaskocher

Unser Fazit zu Horst

Horst hat uns echt überrascht. Wir dachten, es sei vielleicht „nur ein weiterer“ Campingofen aber der Pizzatest hat uns überzeugt. Er wird bei uns definitiv regelmäßig im Einsatz sein – vor allem, wenn’s mal schnell eine knusprige Pizza oder frische Brötchen geben soll. Für alle, die den Omnia lieben aber hier an seine Grenzen stoßen, ist Horst eine richtig spannende Ergänzung. Unseren Test findet ihr auch in unserem Video auf unserem Youtubekanal.

Leave a Reply