Youtube Instagram Envelope Facebook
Suche
  • Home
  • Über uns
    • Kooperation
  • Produkte & Rabatte
    • Rabattcodes
    • Produkte
      • Produktberichte
  • Wohnmobil
    • Eura Mobil
    • Weinsberg Pepper
  • Reiseblog
    • Reiseziele
      • Deutschland
      • Österreich
      • Niederlande
      • Dänemark
      • Italien
      • Spanien
      • Norwegen
      • Rumänien
    • Lieblingsplätze
    • Veranstaltungen und Events
  • Tipps & Tricks
    • Campingtipps
    • Urlaub mit Hund
    • An- und Umbau
  • Shop
  • Home
  • Über uns
    • Kooperation
  • Produkte & Rabatte
    • Rabattcodes
    • Produkte
      • Produktberichte
  • Wohnmobil
    • Eura Mobil
    • Weinsberg Pepper
  • Reiseblog
    • Reiseziele
      • Deutschland
      • Österreich
      • Niederlande
      • Dänemark
      • Italien
      • Spanien
      • Norwegen
      • Rumänien
    • Lieblingsplätze
    • Veranstaltungen und Events
  • Tipps & Tricks
    • Campingtipps
    • Urlaub mit Hund
    • An- und Umbau
  • Shop
  • Lieblingplätze,  Österreich,  Reisebericht,  Stellplatz

    Österreich – Zillertal Mayrhofen

    6. September 2020 /
    blank

    Mit dem Wohnmobil im Zillertal in Österreich Urlaub machen

    Reisedatum: 01.09.2020

    Nachdem unser erste Tag in Österreich so verregnet war, dass wir nichts machen konnten, haben wir uns gefreut als wir am zweiten Tag sonnigeres Wetter hatten.

    Unsere erste Nacht haben wir an einem Stellplatz eines Hotel in der Ortschaft Phil verbracht, hier haben wir 10,00€ bezahlt. Dusche, Toilette und Strom wäre inklusive, haben wir allerdings nicht gebraucht.

    Mayrhofen im Zillertal

    blank

    Als zweites Ziel haben wir Mayrhofen im Zillertal angepeilt, da wir dort über Park4Night einen schönen Stellplatz gefunden haben. Mayrhofen liegt in Tirol und ist besonders im Winter bei Ski- und Snowboardfahrern aber auch im Sommer durch die vielen Ausflugsziele beliebt. Egal ob Wandern, Bergsteigen, Paragliding, Traillaufen oder Mountainbikefahren – hier gibt es viele Outdooraktivitäten die nur darauf warten von euch unternommen zu werden.

    Die erste Gondelfahrt - Ahornbahn

    Während unseres Aufenthalts war das Wetter zwar schön, dennoch wechselhaft und da wir unbedingt auf einen Berg wollten, sind wir mit einer Gondel hochgefahren. Wir haben uns für die Ahornbahn in Mayrhofen entschieden.

    blank
    blank

    Die Ahornbahn hat uns direkt auf den sogenannten Genießerberg Ahorn gebracht, von dort aus hat man einen guten Ausgangspunkt für eine schöne Wandertour durch die Zillertaler Alpen. Wer nicht wandern möchte oder zum Beispiel mit Kindern unterwegs ist, dem wird auf dem Ahornplateau auch jede Menge geboten.

    blank
    blank
    blank
    blank

    Nicht nur dass die Wege Kinderwagengerecht sind, hier befinden sich der Ahornsee und das Ahornbachl mit einigen Spielstationen und auch Liegen zum Verweilen. Die Ahornhütte bietet Speis und Trank oder man genießt einfach nur die Aussicht von den 4 Aussichtsplattformen: Adlerblick, Zillertal, Stilluptal und Filzenalm. Wer ein bisschen mehr Aktion braucht, kann die Greifvogelshow der Adlerbühne Ahorn besuchen, die nicht nur durch ihre Bauweise mit ausschließlich natürlichen Baustoffen perfekt dorthin passt, sondern auch die höchstgelegenste Greifvogelstation Europas ist. Wir haben uns für eine Wanderung entschieden und sind vom Ahorn weiter in Richtung Ahornspitz gewandert.

    blank
    blank
    blank

    Wanderung zur Edelhütte und zurück nach Mayrhofen

    Da das Wetter zwar schöner als am Vortag aber dennoch wechselhaft war, haben wir uns dazu entschieden nur eine kleine Wanderung zu machen. Auf den Berg haben wir uns durch die Bahn bringen lassen, sodass wir uns wenigstens einen Weg gespart haben. Von der Bergstation Ahorn gelangt man durch das Eingangstor zum Hochgebirgs-Naturpark Zillertaler Alpen zum Ahornspitz. Wir haben den Weg Nr. 42a genommen, der in Richtung Filzenkogel führt. Der Weg ist schön und recht einfach zu gehen. Wir sind dennoch froh, dass wir uns am Tag vorher Wanderschuhe gekauft haben, mit normalen Sneakers würden wir diesen Weg nicht gehen, da der Abstieg doch sehr steil und durch den Regen rutschig war. Bevor wir den Berg wieder runter gewandert sind, haben wir die tolle Aussicht auf Mayerhofen und die Zillertaler Alpen genossen und sind auf einer Almhütte eingekehrt. Unsere Wanderung führte uns an der Edelhütte (auch Karl-von-Edel-Hütte) vorbei. Hier haben wir uns eine große Portion Schnitzel mit Bratkartoffeln gegönnt und konnten dann gut gestärkt wieder zurück nach Mayrhofen wandern. 

    blank
    blank
    blank

    Wäre das Wetter an dem Tag besser gewesen, wären wir gerne noch von der Edelhütte weiter hoch zur Ahornspitz gewandert. Hiervon hat uns der Hüttenbetreiber aber abgeraten, da wir durch die Wolken keinen so schönen Sicht hätten und wir diese lieber an einem sonnigeren Tag machen sollten – auch sollte es in kürze wieder anfangen zu regnen. Wir haben uns daher auf den Rat verlassen und sind wieder zurück ins Tal gewandert.

    Der Rückweg führte über Geröllfelder, bis wir beim Gasthaus Alpenrose ankamen. Ab da führte der Weg durch einen Wald, bei dem auf jeden Fall gutes Schuhwerk benötigt wird, da der Weg durch die Wurzeln sehr glatt sein kann und zudem auch noch steil ist. Für die Wanderung von der Bahnstation, mit Einkehr und Essen in der Edelhütte und zurück nach Mayrhofen haben wir etwa 8 Stunden gebraucht.

    blank
    blank
    blank

    Der Stellplatz

    Am Landhaus Brügger

    Hollenzen 114, 6290 Mayrhofen

    Preis: 10,00 € pro Fahrzeug

    Duschen 0,50 €

    Strom: 1,00€ / 2kWh

    (Stand September 2020)

    blank
    blank
    blank

    Der Stellplatz befindet sich ganz in der Nähe von Mayrhofen, in Hollenzen. Von hieraus ist man zufuß in 20 Minuten (ca. 1,6km) in Mayrhofen; dort befinden sich einigen Restaurants, Bars, Apres Skihütten und Einkaufsmöglichkeiten – auch zwei Bergstationen (Ahornbahn und Penkenbahn).

    Der Stellplatz gehört zu einem Gasthof und erlaubt das Campen für Wohnmobile/Vans, Wohnwagen und Zelte. Das Ausfahren der Markise war hier kein Problem. Vom Stellplatz aus kann man den Paraglidern zuschauen, da sich direkt neben dem Stellplatz die Flugschule Mayrhofen befindet.

    Der Platz hat uns sehr gut gefallen, lediglich die Wiese wird nach Regen und Morgenfrost schnell matschig, sodass ein Wegfahren schwer wird.

    Eine Ver- und Entsorung gibt es am Platz leider nicht – wir sind hierfür zu nahegelegenen Campingplatz Mayrhofen gefahren wo wir gegen eine Gebühr alles entsorgen und auffüllen durften.

    08.09.2020 – Neuer Versuch: Gipfelkreuz Ahornspitze mit Hund

    Nachdem wir beim letzten Versuch recht spät los sind und das Wetter sehr schlecht war, wollten wir uns an einem sonnigen Tag unbedingt nochmal auf dem Weg zum Gipfelkreuz der Ahornspitze machen. Am 08.09.2020, einem Dienstag war das Wetter perfekt, sodass wir früh morgens zur Ahornbahn gefahren sind und vom Ahorn aus in Richtung Gipfelkreuz gewandert sind.

    Erst ging es für uns entlang der bekannten Strecke, bis zur Karl-von-Edel-Hütte, die an diesem Tag im Gegensatz zur Vorwoche schon stark frequentiert war – Auch die Terrasse war dieses Mal geöffnet. An der Edelhütte entlang führt der Weg zur Ahornspitze, von dort aus sind es noch ca. 2 Stunden Gehzeit.

    Der Weg war erst recht einfach zu gehen und ähnlich wie der vorherige Weg zur Edelhütte, schnell wurde dieser allerdings steiler und steiniger. Kurz vor den beiden Gipfelhügeln folgt eine Strecke über Geroll, die aber recht gut passierbar war.

    blank
    blank
    blank
    blank
    blank
    blank

    Nach dem Gerollfeld folgte der Aufstieg auf die beiden Gipfelhügel. Der Weg hier war sehr schmal und steil und links und rechts ging es steil runter. Dieser steile Abgang war auch der Grund dafür, dass wir kurz vor dem Gipfelkreuz umgedreht sind. Da wir unseren Hund dabei hatten, war uns das einfach zu gefährlich für ihn. Alleine wären wir auf jeden Fall weiter gegangen.

    Aber was solls, wir sind alle drei gesund und munter wieder unten im Tal angekommen und die Aussicht die wir kurz vor dem Gipfelkreuz hatten war schon bombenmäßig, sodass sich der Anstieg gelohnt hat.

    Wart ihr schonmal bei der Ahornspitze?

    blank
    blank
    blank

    Fotos der Karl-von-Edel-Hütte bei schönem Wetter

    blank
    blank
    blank

Über uns

Herzlich willkommen auf unserem Blog! Wir sind Johanna, Thomas & Mogli und in unserem Reiseblog geben wir euch nützliche Tipps rund um das Reisen mit Wohnmobil und Hund

Mehr über uns
blank
blank

Folge uns bei

  • YouTube
  • https://www.facebook.com/homegeparkt
  • Instagram
blank
blank

Neuste Beiträge

  • Italien Sommer-Tour 202522. August 2025
  • blank
    Dometic Vorzelt26. Juli 2025
  • blank
    Grove Campingbackofen Horst6. Mai 2025
  • blank
    Wochenendtour Rheingau / Hessen16. April 2025
  • blank
    Wohnmobil Versicherung17. November 2024
blank
Johanna, Thomas & Mogli

homegeparkt.de ist ein Reiseblog rund um das Thema Camping. Bei uns findest du Reiseziele, Produkte und Tipps für deinen nächsten Campingurlaub.

Folge uns bei
Instagram Youtube Facebook
Interessante Links
  • •Über homegeparkt
  • •homegeparkt bei Youtube
  • •homegeparkt bei Instagram
  • •Kooperationsanfragen
  • •Reisetipps Deutschland
  • •Campingtipps
Neuste Beiträge
blank

Italien Sommer-Tour 2025

Zum Beitrag
blank

Dometic Vorzelt

Zum Beitrag

Copyright © 2022 homgeparkt

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Cookie-Richtlinie (EU)
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}