Youtube Instagram Envelope Facebook
Suche
  • Home
  • Über uns
    • Kooperation
  • Produkte & Rabatte
    • Rabattcodes
    • #6222 (kein Titel)
      • Produktberichte
  • Wohnmobil
    • Eura Mobil
    • Weinsberg Pepper
  • Reiseblog
    • Reiseziele
      • Deutschland
      • Österreich
      • Niederlande
      • Dänemark
      • Italien
      • Spanien
      • Norwegen
      • Rumänien
    • Lieblingsplätze
    • Veranstaltungen und Events
  • Tipps & Tricks
    • Campingtipps
    • Urlaub mit Hund
    • An- und Umbau
  • Shop
  • Home
  • Über uns
    • Kooperation
  • Produkte & Rabatte
    • Rabattcodes
    • #6222 (kein Titel)
      • Produktberichte
  • Wohnmobil
    • Eura Mobil
    • Weinsberg Pepper
  • Reiseblog
    • Reiseziele
      • Deutschland
      • Österreich
      • Niederlande
      • Dänemark
      • Italien
      • Spanien
      • Norwegen
      • Rumänien
    • Lieblingsplätze
    • Veranstaltungen und Events
  • Tipps & Tricks
    • Campingtipps
    • Urlaub mit Hund
    • An- und Umbau
  • Shop
  • An- und Umbau,  Eura Mobil,  Produkte,  Tipps & Tricks

    Smart TV im Wohnmobil

    14. September 2024 /
    blank
    • Aktualisiert am
    • 14. November 2024

    Smart TV für Wohnmobil oder Wohnwagen

    32“ Smart TV von Caratec im Eura Mobil: Perfektes TV-Erlebnis für unterwegs

    (Beitrag enthält Werbung & Affiliatelinks) 

    Wenn wir mit unserem Wohnmobil unterwegs sind, wollten wir nicht auf den Komfort von Filmen, Serien oder Streamingdiensten wie Netflix und YouTube verzichten. Im Gegensatz zum Pepper war bei unserem Eura ab Werk kein TV verbaut. Diesen kann man zwar mittlerweile bei den neusten Modellen optional dazu bestellen aber der Preis dafür ist nicht gerade günstig. Wir wollten gerne wieder einen TV im wohnmobil haben und da wir Zuhause einen LG Smart TV haben und die intuitive Bedienung und die große Auswahl an Apps uns so gut gefällt, sollte es auch im Wohnmobil ein Smart TV werden.

    Fündig sind wir bei Caratec geworden, die mit ihrem Modell Caratec Vision einen LED Smart TV mit webOS anbieten.

    Perfekte Platzierung neben der Aufbautür

    Im Eura Mobil Profila PT 723 EF haben wir lange überlegt, wo der TV am besten angebraht werden kann. Der einzige Platz wäre der neben der Aufbautür, allerdings müssten wir hier einen ganz kleinen TV nehmen, damit der nicht zu weit in den Raum ragt und schließlich möchte man auch nicht gegen den TV laufen.

    22“ war uns persönlich aber zu klein, da wir von den Fahrersitzen aus auch sehr weit entfernt sitzen. Der 32″-Smart TV von Caratec wäre von der Bildschirmgröße her perfekt. Warum wir dennoch den 32“ genommen haben? Mithilfe einer speziellen Halterung in Kombination mit einem Drehadapter lässt sich der Fernseher platzsparend und sicher montieren. Während der Fahrt ist der TV hochkant verstaut und durch die Arretierung gesichert. Zum Fernsehen ziehen wir den TV einfach zu uns und drehen ihn in die waagerechte Position. Diese Lösung bietet maximale Sicherheit und Komfort im begrenzten Raum des Wohnmobils.

    blank
    blank
    blank

    Der Smart TV von Caratec im Detail

    Die Caratec Exclusive Serie überzeugt mit einem fast rahmenlosen Design und ist in den Größen 22″, 24″, 27″ und 32″ erhältlich. Wir entschieden uns für die 32″-Variante, die perfekt in unser Wohnmobil passt. Die Bildqualität bleibt dank des Weitwinkel-Panels auch bei ungünstigen Blickwinkeln optimal. Der Fernseher verfügt über DVB-T2 und DVB-S2-Empfänger für terrestrischen und Satellitenempfang. Zudem gibt es einen integrierten Bluetooth-Sender, mit dem sich externe Lautsprecher verbinden lassen – perfekt für besseren Klang unterwegs. 

    Nutzung des Caratec Smart TV über eine Sat-Antenne

    Obwohl der Caratec Smart TV mit einem DVB-S2 Empfänger für den Empfang von Satelliten-TV ausgestattet ist, nutzen wir diese Funktion nicht. In unserem Wohnmobil haben wir bewusst auf eine Sat-Antenne verzichtet, da wir kein Free-TV schauen. Stattdessen haben wir uns für ein 5G-Router-Set von Caratec entschieden, das uns schnelles Internet für Streamingdienste wie YouTube, Netflix und andere Anbieter bietet.

    Durch den Verzicht auf die Sat-Antenne sparen wir nicht nur Gewicht, sondern auch wertvollen Platz auf dem Dach unseres Wohnmobils. So bleibt mehr Raum für Solaranlagen oder andere Aufbauten, die für uns auf Reisen wichtiger sind. Früher, in unserem Pepper, war eine Sat-Antenne installiert, aber selbst damals haben wir sie selten genutzt. Stattdessen haben wir hauptsächlich mit einem Amazon Fire TV-Stick gestreamt.

    Für diejenigen, die jedoch Wert auf den Empfang von Free-TV legen, lässt sich der Caratec Smart TV problemlos mit einer Sat-Antenne kombinieren. Die DVB-S2 Funktion ermöglicht den einfachen Zugriff auf alle gängigen Sender über Satellit. Mit einem CI+ Modul und einem passenden Abo können auch private Sender in HD empfangen werden. Der Smart TV lässt sich mit den Caratec CASAT-Satellitenantennen oder ähnlichen Systemen problemlos nutzen.

    Für uns steht jedoch das Streaming im Vordergrund – flexibler, einfacher und ohne Einschränkungen, egal wo wir uns gerade befinden.

    webOS und Magic Remote: Smarte Unterhaltung im Wohnmobil

    Der Caratec Smart TV nutzt die Bedienoberfläche webOS von LG und bietet direkten Zugriff auf zahlreiche Streaming-Apps wie Netflix, Amazon Prime Video und Disney+. Die Bedienoberfläche ist intuitiv und lässt sich personalisieren, sodass wir schnell auf unsere bevorzugten Apps zugreifen können.

    Mit der serienmäßigen Magic Remote wird die Bedienung zum Kinderspiel. Die Fernbedienung funktioniert wie ein Mauszeiger auf dem Bildschirm und unterstützt sogar Sprachsteuerung. Ob Wetterbericht, Programmsuche oder Steuerung der Lautstärke – alles lässt sich bequem per Spracheingabe regeln.

    blank

    Halterung und Drehadapter – Flexibilität und Sicherheit

    Für die Installation haben wir uns für den Caratec Flex CFW200S Halter entschieden. Diese robuste Lösung ermöglicht es, den TV sicher während der Fahrt zu verstauen und flexibel auszurichten. Der Drehadapter erlaubt es uns, den Fernseher um 90° zu drehen, sodass er in der Hochkant-Position platzsparend verstaut werden kann. Bei Bedarf lässt er sich einfach in die Sichtposition bringen. Diese Lösung bietet optimale Stabilität während der Fahrt und ermöglicht jederzeit entspanntes Fernsehen.

    blank

    Wo gibt es den Smart TV & Zubehör

    Den Smart TV und das passende Zubehör kann über euren Händler beim Camping-Großhandel bestellt werden. Cartec selber verkauft nicht an Endkunden aber beliefert Großhändler wie FrankanaFreiko, Movera oder Campingprofi. Es gibt aber auch einige Onlinehändler, die die Produkte anbieten. So könnt ihr sie zB auch bei Amazon finden:

    Diese Produkte nutzen wir:

    1. Caratec Smart TV– Gibt es in den Größen 22“, 24“, 27“ und 32“
    2. Caratec Flex CFW200S Halterung– für eine sichere Befestigung des Fernsehers.
    3. Drehadapter– für platzsparende Hochkant-Montage des Smart TV.
    4. 5G-Router– für schnelles Internet unterwegs. Mehr dazu in unserem ausführlichen Blogbeitrag zum Router.
    Schaut euch auch unser Video zum Smart TV an:
    Neue Beiträge
    Grove Campingbackofen Horst

    Grove Campingbackofen Horst

    Wochenendtour Rheingau / Hessen

    Wochenendtour Rheingau / Hessen

    Wohnmobil Versicherung

    Wohnmobil Versicherung

    Jackery Explorer 1000 V2

    Jackery Explorer 1000 V2

    Waumobil

    Waumobil

    Norwegen mit Wohnmobil & Wohnwagen

    Norwegen mit Wohnmobil & Wohnwagen

    Matratze für Wohnmobil & Wohnwagen

    Matratze für Wohnmobil & Wohnwagen

    Mokwheel E-Bikes

    Mokwheel E-Bikes

    RevolutionRace Outdoorkleidung

    RevolutionRace Outdoorkleidung

    Kameraequipment für Reisen 

    Kameraequipment für Reisen 

  • An- und Umbau,  Eura Mobil,  Produkte,  Tipps & Tricks

    Internet Router im Wohnmobil

    3. April 2024 /
    blank
    • Aktualisiert am
    • 6. Mai 2025

    Internet im Wohnmobil

    Ihr wollt unterwegs beim Camping Internet haben? Wir verraten wie wir es machen.

    (Beitrag enthält Werbung & Affiliatelinks) 

    Wir werden oft gefragt, wie wir das mit dem Internet im Wohnmobil machen? Hier vorweg, wir nutzen einen Router in Verbindung mit einer Dachantenne. Das war aber nicht immer so und wie wir die Internetlösung gefunden haben und wie wir es vorher gelöst haben, erfahrt ihr in diesem Blogbeitrag. Wenn ihr keine Lust auf Lesen habt, findet ihr unten auch ein Video, wo wir unseren Router vorstellen.

    Warum braucht man Internet im Wohnmobil und beim Camping?

    Das ist eine gute Frage: Warum brauchen wir überhaupt Internet beim Camping und will man den Urlaub nicht nutzen, um zu entspannen und nicht im Internet zu Surfen? Das mag schon sein, dass es einige gibt, die in ihrem Urlaub das Handy bewusst zur Seite liegen und kein Internet nutzen wollen. Wir hingeben brauchen das Internet für verschiedene Dinge, wie arbeiten, fernsehen oder auch einfach nur zum Surfen.

    Wofür nutzen wir das Internet im Wohnmobil?

    Wir haben beide Jobs, von wo aus wir auch unterwegs arbeiten können. Sind wir also auf dem Weg in den Urlaub, nutzen wir gerne die Möglichkeit aus dem Wohnmobil heraus zu arbeiten. Da wir beide Jobs haben, bei denen wir das Internet nutzen, ist eine gute Internetverbindung für uns unerlässlich. Auch als Reiseblogger sind wir vom Internet abhängig. Das heißt wir laden bei YouTube Videos hoch, schauen Videos um uns über andere Kanäle und News zu informieren, sind aktiv bei Social Media oder aber Recherchieren für neuen Content.

    blank

    Wie bekommen wir Internet ins Wohnmobil? Reicht ein Hotspot mit dem Handy?

    Das hängt ganz davon ab, für was ihr das Internet benötigt. Wollt ihr nur mal im Internet surfen, bei Social Media schauen oder die Tageszeitung lesen? Dann reicht für euch das Internet von eurem Smartphone. Müsst ihr von unterwegs arbeiten und zum Beispiel eine Videokonferenz besuchen oder ladet wie wir Videos bei Youtube hoch, werdet ihr mit einem Handy Hot Spot schnell an eure Grenzen kommen.

    Das WLAN vom Campingplatz nutzen

    Viele Stell- und Campingplätze bieten zudem ein WLAN für ihre Gäste an. Manchmal wird dieses kostenlos zur Verfügung gestellt oder aber kann für einen Pauschalpreis hinzugebucht werden. Hier haben wir die Erfahrung gemacht, dass das WLAN Netz oft nicht auf dem gesamten Platz gut abgedeckt ist. Meist ist der Empfang nur an der Anmeldung/Rezeption gut und gelangt nicht zu jedem Stellplatz. Auch wenn das Netz über den Platz gut verteilt ist, kann es gerade zur Hauptzeit z.B. am Abend ziemlich überlastet sein. Wählen sich zu einer Zeit viele Leute in das Netz ein und streamen zum Beispiel filme, ist die Bandbreite schnell ausgereizt. Hinzu kommt, dass man nie genau weiß wie sicher das Netz ist. Aus diesen Gründen meiden wir grundsätzlich das WLAN von Stellplätzen und nutzen unser eigenes Netz.

    Wie haben wir anfangs Internet ins Wohnmobil bekommen?

    Ganz zu Anfang haben wir immer einen Hotspot mit unserem Handy gemacht. Das hat in den meisten Fällen recht gut geklappt aber es gab leider auch oft Orte, wo wir den Platz wechseln musste, weil wir einfach kein Internet hatten aber welches brauchten, um arbeiten zu können. Daraufhin haben wir uns eine Speedbox von der Telekom gekauft, die stabileres Internet zur Verfügung stellen soll. Das hat die meiste Zeit auch gut geklappt aber wir haben nach einer komfortableren Lösung gesucht. Zudem gab es leider auch immer wieder mal Abbrüche.

    Telekom Speedbox als mobiler Router im Wohnmobil

    Ihr fragt euch wahrscheinlich, was eine Speedbox ist? Die Telekom hat eine sogenannte Speedbox, die als mobiler Router für unterwegs dient. Damit können mehrere Geräte im Internet surfen und das WLAN-Netz wird über das Mobilfunknetz der Telekom aufgebaut. Der einzige Nachteil hierbei ist, dass ihr einen Speedbox Tarif benötigt.

    Bei der Speedbox handelt es sich um ein Gerät, dass ihr im Wohnmobil aufstellt und dann wird das Internet im Wohnmobil verteilt.

    Diese Nachteile der Speedbox haben uns zum Wechsel animiert

    • Benötigt einen Stromanschluss mit 230V
    • Nur mit Telekom-Tarifen (Karten) kompatibel
    • Netz wird durch Wohnmobilwand abgeschirmt
    • Keine Nutzung von Datentarifkarten aus dem Ausland
    • Kein fester Platz im Wohnmobil

    Datenvolumen durch Sim-Karte

    Um auch von unterwegs arbeiten zu können, nutzen wir einen Datenvertrag der Telekom. Diese Karte haben wir bei uns im Router, wodurch wir im Fahrzeug immer Internet haben. Sind wir im Ausland unterwegs, haben wir darüber eine begrenzte Menge an Datenvolumen. Reicht das nicht aus, buchen wir eine Tages-Flat hinzu oder aber kaufen eine Internetkarte aus dem jeweligen Land. Bisher fahren wir damit sehr gut und vor allem in Deutschland sind wir mit der Netzabdeckung der Telekom sehr zufrieden, sodass wir hier bereits langjährige Kunden sind. 

    blank
    MF MagentaMobil Zusatzkarten

    Alternative Internet-Router für das Wohnmobil

    Möglichkeiten, um Internet ins Wohnmobil zu bekommen, gibt es einige. Neben der Telekom Speedbox gibt es auch andere Hersteller, die mobile Router anbieten. Ein mobiler Router der oft von Campern genutzt wird, ist der NETGEAR 

    Dieses kleine Gerät gibt es sowohl in einer 4G aber ach 5G Ausführung. Der Vorteil dieses Gerät ist, dass ihr an keinen Telefonanbieter gebunden seid, sondern eine euch beliebige Datentarifkarte nutzen könnt.

    Wie auch die Telekom Speedbox, hat aber auch der Netgear seine Nachteile, weswegen wir uns für eine andere Internetlösung für unser Wohnmobil entschieden haben. Denn auch der Netgear ist ein mobiler Router, der es zwar ermöglicht, dass ihr euch ins WLAN einloggen könnt, allerdings muss auch dieser erstmal das Internet von außen ins Fahrzeug bringen und einiges an Daten gehen durch die Wohnmobilwand verloren.

    Ist ein Internet-Router mit Dachantenne die Lösung?

    Wie bekommt man nun stabiles Internet ins Fahrzeug? Eine Idee wäre, dass man den mobilen Router rausstellt und die Tür offen lässt. Aber was ist im Winter und möchte man immer draußen arbeiten? Eine für uns sinnvolle Lösung stellt ein Internet-Router in Kombination mit einer Dachantenne dar. Die Dachantenne wird bei dieser Lösung fest auf dem Dach verbaut und die Kabel bringen das Internet in das Fahrzeuginnere, wo es dann durch den Router an die verbunden Endgeräte wie Smartphone, Laptop, Tablet oder Smart TV übertragen wird. 

    Welchen Internet-Router nutzen wir in unserem Wohnmobil?

    Wir haben uns bei unserer Suche nach dem passenden Internet-Router für das Caravaning-Routerset von Caratec entschieden. Als wir auf der Suche nach einem Router waren, war dieser zu dem Zeitpunkt der einzige, der 5G unterstützt hat. Ja, 4G ist auch ein gutes Netz aber wenn man die Möglichkeit hat die neuste Technik auf 5G zu nutzen, dann haben wir uns natürlich dafür entschieden.

    blank
    Hier gehts zum Router

    Was ist das besondere an unserem Router?

    Unser Router sorgt dafür, dass wir schnelles und stabiles Internet zum Surfen und Arbeiten ins Wohnmobil bekommen. Das Set besteht auf einer Außenantenne, einer Dachdurchführung, einer WiFi-Innenantenne, 12V Anschlussleitung und einem Ein- bzw. Ausschalter. Dieses Paket ist es, was unsere Wahl auf das Caratec 5G Caravaning Routerset fielen lies.

    Die Dachantenne wird, wie der Name schon sagt, auf dem Dach befestigt und fängt so das Netz ab, um es ins Fahrzeug zu bringen. Im Fahrzeug befindet sich der Router mit dem WiFi Modul. Damit könnt ihr eure Endgeräte wie Smartphone, Laptop oder Smart TV verbinden. 

    blank
    Außenantenne wird auf dem Dachbefestigt

    Wie bekommen wir Internet ins Wohnmobil?

    Der Router hat zwei SIM-Kartenslots. So können wir eine Hauptkarte, wir nutzen hier eine weitere Karte von Thomas Telekomvertrag und zudem haben wir einen SIM-Kartenslot, um eine lokale Karte aus dem jeweiligen Urlaubsland einzustecken. Die MIMO-Konfiguration mit vier 5G/LTE-Antennen sorgt für den besten Datendurchsatz im
    Stand und das auch während der Fahrt. So kann der Beifahrer während der Fahrt auch sehr gut arbeiten und das Internet über den Router nutzen. 

    blank
    Der Router hat zwei SIM-Karten Slots

    Technische Daten (Quelle: Caratec.de)

    • Telefonmodul: 5G Sub-6Ghz DL bis zu 3.3Gbps (4×4 MIMO), UL bis zu 900 Mbps (2×2), 4G (LTE) – Cat 20 DL bis zu 2.0 Gbps UL bis zu 200 Mbps, 3G – DL bis zu 42 Mbps 
    • SIM: Mini SIM – 2FF 1,8/3V 
    • WiFi 5 mit bis zu 867 Mbps (MU-MIMO) 
    • 2.4 GHz: IEEE 802.11b/g/n 
    • 5 GHz: IEEE 802.11 a/n/ac 
    • Antennenanschlüsse: 4x SMA für 5G/LTE, 2x RP-SMA für WiFi, 1x SMA für GNSS 
    • Netzwerkanschlüsse: 5x 10/100/1000 Ethernet: 1x WAN, 4x LAN 
    • zusätzliche Anschlüsse: 1x USB, 1x Erdungsschraube 
    • Spannungsversorgung: 9 – 50 VDC 
    • Leistungsaufnahme: < 4 W im Leerlauf, < 18 W max. 
    • Abmessungen Router: 132 x 44,2 x 95,1 mm 
    • Gewicht Router: 533 g 
    • Abmessungen Antenne: 200 x 168 x 53 mm (Höhe mit Halter 103 mm) 
    • Gewicht Antenne: 658 g 
    • Länge Anschlussleitungen Antenne: 2 m 
    • Betriebstemperatur Router -40…75°C, Antenne -40…70°C
    • geprüft und freigegeben nach ECE R10 

    So funktioniert der 5G Internet Router von Caratec im Wohnmobil

    Mittlerweile nutzen wir den Router schon einige Monate und wollen ihn nicht mehr missen. Wenn ihr wissen wollt wie er verbaut wurde und wie er funktioniert, dann schaut euch dieses Video an:

Über uns

Herzlich willkommen auf unserem Blog! Wir sind Johanna, Thomas & Mogli und in unserem Reiseblog geben wir euch nützliche Tipps rund um das Reisen mit Wohnmobil und Hund

Mehr über uns
blank
blank

Folge uns bei

  • YouTube
  • https://www.facebook.com/homegeparkt
  • Instagram
blank
blank

Neuste Beiträge

  • Elementor #79886. Mai 2025
  • blank
    Wochenendtour Rheingau / Hessen16. April 2025
  • blank
    Wohnmobil Versicherung17. November 2024
  • blank
    Jackery Explorer 1000 V214. November 2024
  • blank
    Waumobil8. November 2024
blank
Johanna, Thomas & Mogli

homegeparkt.de ist ein Reiseblog rund um das Thema Camping. Bei uns findest du Reiseziele, Produkte und Tipps für deinen nächsten Campingurlaub.

Folge uns bei
Instagram Youtube Facebook
Interessante Links
  • •Über homegeparkt
  • •homegeparkt bei Youtube
  • •homegeparkt bei Instagram
  • •Kooperationsanfragen
  • •Reisetipps Deutschland
  • •Campingtipps
Neuste Beiträge
blank

Grove Campingbackofen Horst

Zum Beitrag
blank

Wochenendtour Rheingau / Hessen

Zum Beitrag

Copyright © 2022 homgeparkt

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Cookie-Richtlinie (EU)
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}