Youtube Instagram Envelope Facebook
Suche
  • Home
  • Über uns
    • Kooperation
  • Produkte & Rabatte
    • Rabattcodes
    • #6222 (kein Titel)
      • Produktberichte
  • Wohnmobil
    • Eura Mobil
    • Weinsberg Pepper
  • Reiseblog
    • Reiseziele
      • Deutschland
      • Österreich
      • Niederlande
      • Dänemark
      • Italien
      • Spanien
      • Norwegen
      • Rumänien
    • Lieblingsplätze
    • Veranstaltungen und Events
  • Tipps & Tricks
    • Campingtipps
    • Urlaub mit Hund
    • An- und Umbau
  • Shop
  • Home
  • Über uns
    • Kooperation
  • Produkte & Rabatte
    • Rabattcodes
    • #6222 (kein Titel)
      • Produktberichte
  • Wohnmobil
    • Eura Mobil
    • Weinsberg Pepper
  • Reiseblog
    • Reiseziele
      • Deutschland
      • Österreich
      • Niederlande
      • Dänemark
      • Italien
      • Spanien
      • Norwegen
      • Rumänien
    • Lieblingsplätze
    • Veranstaltungen und Events
  • Tipps & Tricks
    • Campingtipps
    • Urlaub mit Hund
    • An- und Umbau
  • Shop
  • Campingplatz,  Deutschland,  Reisebericht,  Stellplatz

    Campingplatz Emsland Camp

    8. Dezember 2022 /
    blank

    Emsland Camp - Ein außergewöhnlicher Campingplatz in Niedersachsen

    Der Campingplatz „Emsland Camp“ wurde uns bereits häufiger vorschlagen und stand schon länger auf unser Reiseliste. Nun (Dezember 2022) haben wir es endlich geschaff, den etwas anderer Campingplatz zu besuchen

    Das Emsland Camp liegt, wie der Name verrät im Landkreis Emsland in Niedersachsen, genauer gesagt in Haren, nördlich von Meppen und sehr nah an der niederländischen Grenze.

    Preise

    Die Preise sind abhängig davon, welche Platzkategorie ihr bucht und beginnen bei 18,00€ die Nacht. Alle Preise könnt ihr hier nachlasen.

    Anfahrt

    Harener Str. 34, 49733 Haren (Ems)

    Ganzjährig geöffnet und Stellplätze mit Privatbad

    Der Campingplatz ist ganzjährig geöffnet und bietet 190 Stellplätze der besonderen Art. Auf dem Campingplatz seid ihr sowohl mit Zelt, Bulli, Wohnwagen oder Wohnmobil willkommen. Auch große Fahrzeuge finden einen Platz.
    Der Platz unterteilt sich in verschiedene Kategorien. Das Besondere an den Stellplätzen ist, dass ihr bei allen Kategorien außer den Plätzen vor der Schranke ein eigenes Privatbad habt, bei vielen Plätzen direkt am Stellplatz

    Am besten bucht ihr euren Platz online. Vor allem in der Hauptsaison solltet ihr vorher reservieren. Wenn ihr nach Rezeptionsschluss anreist, könnt ihr dieses bei Buchung mitteilen und der Platz und die Schrankenzufahrt wird entsprechend vorbereitet.

    Der Campingplatz unterteilt sich in verschiedene Kategorien

    Platzkategorie: Vor der Schranke

    Die Plätze „vor der Schranke“ sind nur für Wohnmobile ohne Anhänger und zusätzliche Fahrzeuge. Die Parkfläche ist gepflastert und zudem gibt es eine gepflasterte Terrasse und Rasenfläche. Auch einen Stromanschluss gibt es an jedem Stellplatz.

    Wenn ihr hier steht, habt ihr ein Gemeinschaftsbad. Die Toiletten können kostenlos genutzt werden und für die Duschen werden aktuell Zahlautomaten eingerichtet.

    blank
    blank
    blank

    Platzkategorie: Sonnenterrasse

    Die Sonnenterrasse befindet sich direkt hinter der Anmeldung. Hier können Wohnmobile, Wohnwagen aber auch Zelte stehen. Jeder Platz hat eine geschotterte Parkfläche, eine gepflasterte Terrasse, Rasefläche auf einer Größe von 8x15m. Ebenso gibt es einen Strom- und Abwasseranschluss.

    Die Sanitäranlagen befindet sich fußläufig in wenigen Metern Entferung. Hier hat jeder Stellplatz sein eigenes Badezimmer mit Dusche, Toilette und Waschbecken.

    blank
    blank
    blank

    Platzkategorie: Wiesenfass

    Direkt neben den Sonnenplätzen befinden sich die Wiesenfässer. Die Plätze sind speziell für Zelte und bieten jeweils  einen Strom- und Wasseranschluss.

    In dem Fass befindet sich das moderne Privatbad mit Dusche, WC und Waschbecken.

    blank

    Platzkategorie: Wiesencamping

    Die Plätze Wiesencamping sind Gras-Stellplätze mit einer Größe von 8x15m für Wohnmobile, Wohnwagen oder Zelte. Diese Plätze verfügen über ein eigenes Badezimmer mit Abwaschküche und zudem über einen Strom- sowie Frisch- und Abwasseranschluss.

    blank
    blank

    Platzkategorie: Green Camping

    Das Green Camping ist für Wohnmobile, Wohnwagen und Zelte. In der grünen Hütte ist ein Privatsanitär und Abstellraum. Die Plätze sind 10x12m groß haben eine gepflasterte Terrasse Rasenfläche und verfügen über einen Strom-, Frisch und Abwasseranschluss.

    Platzkategorie: Süüdplaatse

    Die Süüdplaatse befinden sich im hinteren Bereich. In der roten Holzhütte befindet sich ein Privatbad mit Toilette, Dusche und Abwaschküche. Die Parkfläche ist geschottert und zudem habt ihr eine gepflasterte Terrase und eine Rasenfläche bei einer Platzgröße von 10x12m. Wir standen während unseres Aufenthalts auf einem dieser Plätze und haben uns sehr wohlgefühlt.

    blank
    blank
    blank

    Schwedenhäuser - Ferienhaus mit Stellplatz

    Das Highlight sind die bunten Schwedenhäuser.

    Diese Häuser sind Ferienwohnung mit bis zu 4 Schlafplätzen, Küchenzeile und einem kleinen Badezimmer.

    Die Besonderheit dieser Häuser ist, dass ihr euren Camper direkt vor der überdachten Terrasse parken könnt. Wie an allen Plätzen habt ihr auch dort einen Strom- und Wasser- und Abwasseranschluss.

    blank
    blank
    blank
    blank

    Hunde erlaubt

    Hunde sind auf dem Campingplatz willkommene Gäste. So gibt es einige Schwedenhäuser, wo auch eure Hunde erlaubt sind. Es gibt zwei eingezäunte Hundespielwiesen, einer davon mit Agilityparcours und einen extra Hundestrand. Ebenso gibt es eine Hundedusche, dem sogenannten Dogwash.

    Spielplatz, Badestrand und Restaurant

    Auf dem Campingplatz befindet sich ein eigener See, wo ihr im Sommer plantschen oder SUP fahren könnt. Für die Kleinen Gäste gibt es einen Spielplatz mit Schaukel, Klettergerüst, Volleyballfeld und Fußballplatz. Aktuell im Bau befindet sich das Gebäude neben der Einfahrt. Hier entsteht ein Restaurant mit Innenbereich und Außenterrasse mit Seeblick. Im Obergeschoss ist ein Wellnessbereich geplant, der voraussichtlich Herbst 2023 eröffnet wird. Bis dahin empfehlen wir den leckeren Flammkuchen und Pizza vom Backhuus. Bereits eröffnet wurde der Friseursalon und das Massagestudio.
    blank
    blank

    Ver- und Entsorgungsstation

    Die Ver- und Entsorgungsstationen befinden sich vor der Rezeption. Hier findet ihr einen Bodeneinlass, wo ihr euer Grauwasser ablassen könnt, eine Wassersäule, wo ihr gegen Gebühr Wasserauffüllen könnt und zur Entsorgung eurer Kassettentoilette findet ihr hier eine kostenlose Entsorgungsstatioin sowie einen kostenpflichtigen Camperclean.

    blank
    blank
    blank
    blank

    Tipps für euren Ausflug zum Emsland Camp

    Bringt euch am besten Fahrräder mit und macht eine Fahrradtour, zum Beispiel zum Veenpark oder nach Emmen in den Zoo.

    Uns hat der Campingplatz sehr gut gefallen und wir sind gespannt, wie sich der Platz noch weiterentwickeln wird. Schreibt uns in die Kommentare, ob ihr schon vor Ort wart und vergesst nicht, dem Video einen Daumenhoch zu geben und unseren Kanal zu abonnieren.

    blank

    Vorstellung des Emsland Camps als Video

    Warum gefällt uns das Emslandcamp?

    Besonders gefällt uns an dem Campingplatz Emsland Camp, dass es sich hierbei um einen ganz anderen Campingplatz handelt. Man fühlt sich wenn man den Platz befährt, als wenn man in einer kleinen Stadt ist. Und das ist auf keinen Fall negativ zu deuten. Auch wenn der Platz mit 190 Plätzen nicht klein ist, so haben wir uns wohlgefühlt und finden es irgendwie gemütlich.

    Was uns noch gefallen hat ist, dass die beiden Geschäftsführer Thorsten und Sandra sich bei dem Konzept etwas gedacht haben. Sie wollen einen nachhaltigen Campingplatz, der aber auch in Sachen Digitalisierung vielen Campingplätzen weit voraus ist. 

  • Deutschland,  Reisebericht,  Stellplatz

    Reisemobilpark Sagter-Ems

    27. März 2022 /
    blank

    Reisemobilpark Sagter-Ems in Strücklingen

    Der Reisemobilpark Sagter Ems befindet sich im Landkreis Cloppenburg, im Saterland am Ortsrand von Strücklingen. Strücklingen ist ein kleines Dorf mit rund 3000 Einwohnern.

    Anfahrt

    Reisemobilpark Sagter-Ems Hauptstraße 608 26683 Saterland Mehr Infos: https://www.reisemobilpark-sagter-ems.de/

    Der Reisemobilpark

    Der Stellplatz bietet Platz für 55 selbstfahrende Campingfahrzeuge. Die einzelnen Stellplätze sind nummeriert und es besteht die Möglichkeit einen Stellplatz zu reservieren. Auch die Einfahrtrichtung ist festgelegt, was wir immer sehr gut finden, damit es nicht zu Missverständnissen kommt und Camper die falsche Rasenfläche nutzen.

    blank

    Die Plätze sind so angelegt, dass ihr auf jedem Stellplatz eure Markise ausfahren sowie Stühle und Tische aufstellen könnt. Bei den äußeren Stellplätzen ist die Standfläche mit Schotter befestigt. Die inneren Stellplätze sind unbefestigt und bestehen nur aus einer Rasenfläche.

    blank
    blank

    Die Plätze in der hinteren Reihe bieten euch eine direkte Sicht auf die Sagter Ems, wo wir Enten beim Plantschen beobachten könnt. Unser Stellplatz war nach vorne hin abfallend, sodass unsere Hubstützen fast bis zum Anschlag ausgefahren waren. Keile solltet ihr also auf jeden Fall mitbringen.

    blank
    blank

    Strom am Stellplatz

    Wenn ihr Strom benötigt, stehen euch für jeden Stellplatz Münzbetriebene Stromsäulen zur Verfügung. Die Abrechnung erfolgt je kw/h und der Satz betrug während unseres Aufenthalts (März 2022) 0,80€/kWh.

    blank

    Hunde

    Die Stellplatzbetreiber haben selber einen Hund und so sind auch eure Vierbeiner auf dem Stellplatz willkommene Gäste.

    blank
    blank

    Sonstiges am Stellplatz

    Zentral auf dem Platz befindet sich eine Grillecke, die von den Campern genutzt werden kann. Und für Radfahrer oder alle die, die kein Wohnmobil haben und trotzdem Campingluft schnuppern wollen, gibt es Mietunterkünfte wie ein Schlaffass.  

    Der komplette Platz ist liebevoll bepflanzt und gestaltete. Hier merkt man, dass die Betreiber den Platz mit sehr viel Herzblut führen.

    blank
    blank
    blank

    Gebäude

    Bei der Platzeinfahrt befindet sich Gebäude, worin sich die die Anmeldung, Sanitärgebäude und ein Restaurant befinden.

     

    Das Restaurant „Annas Stüble“ wird von den Betreibern selber geführt und hier erhaltet ihr Regionale Köstlichkeiten. Wir selber waren nicht im Restaurant, hätten wir es aber vorher gewusst, hätten wir unser Grillfleisch Zuhause gelasen und wären dort essen gegangen. Laut Erzählungen unserer Platznachbarn, soll es sehr gut schmecken.

    blank

    Sanitäranlagen

    Die Sanitäranlagen sind sehr modern. Wenn ihr diese nutzen wollt, müsst ihr dieses bei Anmeldung mitteilen. Für die Nutzung fällt eine Tagespauschale je Person an und ihr bekommt dann eine Karte, mit der ihr die Türen zu den Sanitärräumen öffnen könnt. Die Sanitäranlagen sind nach Frauen und Männern aufgeteilt. Des Weiteren befindet sich auf der Rückseite des Gebäudes ein Raum wo ihr gegen Gebühr eine Waschmaschine und Trockner nutzen könnt.

    blank
    blank
    blank

    Ver- und Entsorgung

    Die Ver- und Entsorgungsstation befinden sich in der Nähe der Platzeinfahrt.

    Euer Grauwasser könnt ihr bequem über einen Bodeneinlass ablassen. Um eure Kassettentoilette zu entleeren, findet ihr dort ebenfalls eine Entsorgungssäule. Für Frischwasser steht euch dort auch eine Säule zur Verfügung. Frischwasser kostet allerdings extra und wird mit Münzen bezahlt. Wenn ihr Müll loswerden wollt, findet ich neben der Einfahrt auch einige Mülltonnen.

    blank
    blank
    blank

    Aktivitäten am Platz

    Viel ist in Strücklingen nicht los. Solltet ihr den Platz besuchen, empfehlen wir euch eure Fahrräder mitzunehmen und zum Beispiel die Deutsche Fehnroute oder die Moorerlebnisroute in Angriff zu nehmen. Wir haben den Stellplatz nur für ein entspanntes Wochenende genutzt und dafür war er für uns perfekt. Gut fanden wir auch, dass es vor Ort ein Restaurant und im Sommer auch einen Biergarten geben soll. Das macht in unseren Augen gerade in einer sonst nicht so belebten Gegend Sinn und verleiht dem Stellplatz noch mehr Pluspunkte.

    Unsere Stellplatzvorstellung als Video

  • Deutschland,  Reisebericht

    Wohnmobil-Stellplatz am Fährhafen „Die Platte“ Cuxhaven

    19. Januar 2022 /
    blank

    Wohnmobil-Stellplatz am Fährhafen „Die Platte“

    Habt ihr schonmal was von der Platte gehört? Wenn nicht, dann erzählen wir euch in diesem Beitrag, was sich hinter diesem Namen verbirgt. Was versteht man unter „Platte Cuxhaven“? Die Platte oder wie es eigentlich heißt „Wohnmobilplatz „Am Fährhafen“, ist ein sehr beliebter Stellplatz für Reisemobile im niedersächsischen Cuxhaven.

    Adresse:
    Stellplatz am Fährhafen
    Fährhafen
    27472 Cuxhaven

    Der Urlaubsort Cuxhaven

    Die niedersächsische Stadt Cuxhaven hat rund 49.000 Einwohner und ist vor allem durch ihre direkte Lage an der Nordsee ein beliebtes Reiseziel an der deutschen Nordseeküste. Durch die direkte Lage an der Nordsee ist Cuxhaven vor allem für Schiffe ein wichtiger Ort, denn durch die Anbindung an die Elbe, die eine wichtige Schifffahrtsstraßen bis nach Hamburg und Berlin ist, ist Cuxhaven auch an den Nord-Ostsee-Kanal und damit an die Ostsee angebunden.

    Der Stellplatz am Fährhafen

    Der ganzjährig nutzbare Stellplatz ist vor allem durch seine direkte Lage an der Nordsee beliebt. Zur einen Seite befindet sich ein Yachthafen mit einigen Liegeplätzen und auf der anderen Seite könnt ihr den regen Schiffverkehr auf der Nordsee beobachten, was macht den Charme dieses Platzes ausmacht.

     

    Rund 100 Wohnmobile finden auf dem komplett gepflasterten Stellplatz einen Platz. Die Stellplätze sind groß angelegt, sodass auch Liner hier stehen können. Beachtet aber, dass der Untergrund teilweise sehr uneben ist und daher Keile benötigt werden.

    Die Plätze sind markiert, allerdings nicht nummeriert. Es herrscht freie Platzwahl und eine Reservierung ist leider nicht möglich. Vor allem die Plätze in der ersten Reihe mit direkter Sicht auf die Nordsee sind sehr begehrt.

    blank
    blank
    blank

    Stellplatzgebühren

    Während unseres Aufenthalts im Januar 2022 haben wir für 2 Personen mit Hund 12,00€ die Nacht bezahlt. Bezahlt wird am Bezahlautomat in der Mitte des Stellplatzes. Beachtet aber, dass keine Kartenzahlung möglich ist und bringt nur kleine Scheine bis max. 20€ mit, denn der Automat nimmt keine großen Scheine. In der Gebühr sind 2 Personen sowie die Kurkarten enthalten.

    blank

    Preise:

    März – Oktober 17,00 €

    November – Februar: 12,00 €

    Wasser: 1,00 € / 80l
    Strom 1,00 € / 2kWh

    Entsorgung Grauwasser und Chemie-Toilette kostenlos

    Gib hier deine Überschrift ein

    Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.

    Urlaub mit Hund in Cuxhaven

    Hunde sind auf dem Stellplatz am Fährhafen in Cuxhaven willkommen. Während unseres Aufenthalts hatten auch viele Camper einen Hund dabei. Es fällt auch keine zusätzliche Gebühr an. Achtet darauf, dass in Cuxhaven an den Stränden Leinenpflicht gilt. Es gibt einen Hundestrand bei der Kugelbake in Cuxhaven-Döse, aber auch dort gilt Leinenpflicht.  Weitere Hundestrände gibt es an der Grimmershörnbucht, in Sahlenburg und in Altenbruch. Um die Hinterlassenschaften wegzuräumen gibt es einige

    blank

    Ver- und Entsorgung und Service am Stellplatz

    In der Mitte des Stellplatzes gibt es eine Information, die allerdings nicht durchgängig besetzt ist. Hier könnt ihr auch Gas kaufen. Für euren Müll stehen euch dort ebenfalls einige Müllcontainer zur Verfügung. Während unseres Aufenthalts gab es leider keinen Brötchenservice, der nächste Bäcker ist aber fußläufig erreichbar. Die Ver- und Entsorgung ist leider sehr weit vom Stellplatz entfernt. An der Station befindet sich ein Holiday Clean, wo ihr euer Grauwasser sowie die Kassettentoilette kostenlos entsorgen könnt. Lediglich für Frischwasser fällt eine Gebühr an.
    blank
    blank
    blank

    Unternehmungen am Stellplatz

    Ganz egal ob zufuß, mit dem Fahrrad oder mit dem Schiff, in Cuxhaven könnt ihr einiges unternehmen. So könnt ihr vom Fährhafen, der sich direkt am Stellplatz befindet, mit einer Fähre zu den Seehundbänken, Neuwerk oder nach Helgoland fahren. Mit dem Fahrrad oder Zufuss könnt ihr aber auch einiges unternehmen. In wenigen Gehminuten erreicht ihr zB Cuxhavens Seezeichen die Kugelbake und den alten Bootsanleger „Alte Liebe“. Auch die Innenstadt ist zu Fuß zu erreichen. Was wir aber auch gut fanden, ist einfach die Schiffe vom Stellplatz aus zu beobachten.
    blank
    blank
    blank

    Über unsere Reise nach Cuxhaven haben wir auch Videos für euch geschnitten. Viel Spaß beim Anschauen.

  • Deutschland,  Lieblingplätze,  Reisebericht

    Stellplatz Hollenmühle Stemwede Levern

    24. Oktober 2021 /
    blank

    Stellplatz Hollenmühle in Stemwede / Levern

    Der Reisemobil-Stellplatz Hollenmühle in Stemwede / Levern gehört nicht umsonst zu den Top Stellplätzen in Deutschland

    Der Reisemobil-Stellplatz Hollenmühlen befindet sich in Stemwede-Levern, einem kleinen Dorf zwischen Osnabrück und Minden, in Nordrheinwestfalen, dicht an der Grenze zu Niedersachsen.

    Der Stellplatz befindet sich auf dem Firmengelände des Feinkost-Importeur Rila.

    Insgesamt 52 ganzjährig nutzbare Stellplätze werden hier angeboten.

    blank

    Anfahrt

    Reisemobil-Stellplatz Hollenmühlen

    Stellplatz der Firme Rila Erleben

    Hinterm Teich 3 / Ecke Hollenmühle
    32351 Stemwede-Levern 

    GPS: 52° 22.07 N / 8° 26.30 E, 52.367418 / 8.438098

    Preis: 17,00 € / Nacht je Wohnmobil (Personen, Sanitäranlagen, Strom, WLAN, Hund)

    blank

    Die Anmeldung erfolgt an der Rezeption, hier bekommt ihr auch nützliche Tipps für Ausflüge in der Gegend. Sollte die Rezeption nicht besetzt sein, so stehen Anmeldezettel zur Verfügung, die einfach in den Briefkasten geworden werden.

    Der Stellplatz

    Der Stellplatz an sich ist sehr gepflegt und gehört für uns wohlverdient zu den Top Stellplätzen in Deutschland. Es herrscht freie Platzwahl, allerdings kann es sein das einige Stellplätze reserviert sind, da ihr ab 2 Nächte vorreservieren könnt. Die einzelnen Plätze sind 6 x 12 Meter groß und bestehen jeweils aus einer Rasenfläche und einem geschotterten Untergrund.

    blank
    blank
    blank

    Jeder Stellplatz verfügt über eine Stellplatz Nummer, sodass ihr euren Lieblingsplatz für den nächsten Besuch leichter vorreservieren könnt. Ein Stromanschluss über CEE 220V bzw. 16 A befindet sich an jedem Stellplatz und ist in den Stellplatzgebühren enthalten

    blank

    Sanitäranlagen

    Ebenso dürft ihr kostenlos die sanitären Anlagen benutzen. Um diese allerdings betreten zu können, bekommt ihr bei Anmeldung einen Code für das Türschloss. Einfach diesen eingeben und ihr könnt die Tür öffnen. Hier findet ihr Einzelduschen mit Vorhang sowie Toilettenkabinen. Die WC-Räume waren sauber, wir haben die Anlage allerdings nicht genutzt, da wir die in unserem Wohnmobil nutzen.

    blank
    blank

    Auf der Rückseite des Gebäudes befindet sich ebenfalls ein Raum, wo ihr eure Wäsche und Geschirr waschen könnt. Für die Müllentsorgung stehen euch dort auch einige Mülltonnen zur Verfügung.

    blank
    blank

    Ver- und Entsorgung

    Eure Kassettentoilette sowie das Grauwasser könnt ihr an der Ver- und Entsorgungsstation loswerden. Da der Stellplatz ganzjährig geöffnet ist, sind die Wasserhähne auch beheizt. Die Ver- und Entsorgung ist im Preis enthalten. Externe Fahrzeuge können die Station gegen Gebühr (4,00 € Stand Oktober 2021) nutzen.

    blank
    blank
    blank

    Sonstiger Service am Stellplatz

    Um ausgiebig zu Frühstücken, könnt ihr an der Rezeption Brötchen bestellen.

    Desweiten gibt es auf dem Platz kostenloses WLAN, einen Grillplatz mit Sitzmöglichkeiten und für die kleinen Gäste einen Spielplatz bei „Rilas erleben“

    Firma Rila erleben

    Als Anbieter von Feinkostspezialitäten, hat die Firma Rila etwas ganz Tolles auf dem Firmengelände errichtet. In wenigen Metern erreicht ihr den Verkaufsladen „Rilas Feinkostwelt“, der Feinkostspezialitäten aus aller Welt verkauft, viele auch aus den eigenen Produktionslinien.

    Euch stehen verschiedene Feinkostspezialitäten wie Weine, Gewürze, eingelegte Ölbachprodukte oder auch Soßen aus den Ländern Griechenland, Italien, Spanien, Frankreich, Fernost, Indien, Orient, Amerika und Deutschland.

    Der Gang durch den Garten führt euch durch verschiedene Länder wie dem italienischen oder griechischen Garten am Anfang. Euch erwartet eine atemberaubende Gartenarchitektur und es fühlt sich an, als sei man in einem anderen Land.

    In den Sommermonaten könnt ihr in den Verschiedenen Sitzbereichen Platz nehmen, im Weinpavillion „La Pergola“ Wein oder in der Taverne Asteraki die mediterrane Küche genießen.

    blank
    blank
    blank

    Wenn ihr mit Kindern reist, können diese sich  kleinen in „Nick’s Kinderpark“ austoben. Von einer Seilbahn, über Wippe bis zu einem Kletterparcours gibt es hier verschiedene Spielmöglichkeiten.

    blank
    blank

    In dem über 4000qm großen Themengarten könnt ihr aber noch mehr Länder durchlaufen und euch für euren eigenen Garten inspirieren lassen. Im Bereich Afrika findet ihr unter anderem namibische Himba-Hütten sowie lebenslose Giraffenfiguren.

    Aber wir wollen euch gar nicht zu viel verraten, macht einfach einen Ausflug zum Stellplatz uns staunt selber.

    blank
    blank
    blank
    blank

    Der Stallplatz als Video

    Als wir vor Ort waren, haben wir für euch natürlich auch wieder gefilmt. Unsere Stellplatzvorstellung findet ihr in diesem Video.

Über uns

Herzlich willkommen auf unserem Blog! Wir sind Johanna, Thomas & Mogli und in unserem Reiseblog geben wir euch nützliche Tipps rund um das Reisen mit Wohnmobil und Hund

Mehr über uns
blank
blank

Folge uns bei

  • YouTube
  • https://www.facebook.com/homegeparkt
  • Instagram
blank
blank

Neuste Beiträge

  • Elementor #79886. Mai 2025
  • blank
    Wochenendtour Rheingau / Hessen16. April 2025
  • blank
    Wohnmobil Versicherung17. November 2024
  • blank
    Jackery Explorer 1000 V214. November 2024
  • blank
    Waumobil8. November 2024
blank
Johanna, Thomas & Mogli

homegeparkt.de ist ein Reiseblog rund um das Thema Camping. Bei uns findest du Reiseziele, Produkte und Tipps für deinen nächsten Campingurlaub.

Folge uns bei
Instagram Youtube Facebook
Interessante Links
  • •Über homegeparkt
  • •homegeparkt bei Youtube
  • •homegeparkt bei Instagram
  • •Kooperationsanfragen
  • •Reisetipps Deutschland
  • •Campingtipps
Neuste Beiträge
blank

Grove Campingbackofen Horst

Zum Beitrag
blank

Wochenendtour Rheingau / Hessen

Zum Beitrag

Copyright © 2022 homgeparkt

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Cookie-Richtlinie (EU)
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}