Youtube Instagram Envelope Facebook
Suche
  • Home
  • Über uns
    • Kooperation
  • Produkte & Rabatte
    • Rabattcodes
    • Produkte
      • Produktberichte
  • Wohnmobil
    • Eura Mobil
    • Weinsberg Pepper
  • Reiseblog
    • Reiseziele
      • Deutschland
      • Österreich
      • Niederlande
      • Dänemark
      • Italien
      • Spanien
      • Norwegen
      • Rumänien
    • Lieblingsplätze
    • Veranstaltungen und Events
  • Tipps & Tricks
    • Campingtipps
    • Urlaub mit Hund
    • An- und Umbau
  • Shop
  • Home
  • Über uns
    • Kooperation
  • Produkte & Rabatte
    • Rabattcodes
    • Produkte
      • Produktberichte
  • Wohnmobil
    • Eura Mobil
    • Weinsberg Pepper
  • Reiseblog
    • Reiseziele
      • Deutschland
      • Österreich
      • Niederlande
      • Dänemark
      • Italien
      • Spanien
      • Norwegen
      • Rumänien
    • Lieblingsplätze
    • Veranstaltungen und Events
  • Tipps & Tricks
    • Campingtipps
    • Urlaub mit Hund
    • An- und Umbau
  • Shop
  • Hund,  Reisebericht,  Urlaub mit Hund

    Waumobil

    8. November 2024 /
    blank
    • Aktualisiert am
    • 22. November 2024

    WauMobil - Campingurlaub mit Hund

    Urlaub mit dem Hund – Welche Möglichkeiten gibt es?

    Beitrag enthält Werbung. Für viele Hundebesitzer ist es schwer vorstellbar, den Urlaub ohne ihren vierbeinigen Begleiter zu verbringen. Zum Glück gibt es viele Möglichkeiten einen Urlaub mit Hund zu verbringen: Von Ferienhäusern, in denen Hunde willkommen sind, über spezielle Hundehotels bis hin zu Outdoor-Abenteuern wie Camping. Besonders das Campen mit Hund erfreut sich wachsender Beliebtheit.

    Ein Urlaub mit dem Hund wird für immer mehr Menschen zum Wunsch, denn der Vierbeiner ist für viele ein festes Familienmitglied. Die Möglichkeiten für Reisen mit Hund sind vielfältig: Von Ferienhäusern, in denen Hunde willkommen sind, über spezielle Hundehotels bis hin zu Outdoor-Abenteuern wie Camping. Besonders das Campen mit Hund erfreut sich wachsender Beliebtheit. Ein Wohnmobil bietet maximale Flexibilität, viel Platz und die Möglichkeit, spontan neue Orte zu erkunden – und das alles gemeinsam mit dem Hund!

    Wir wissen, dass auch in unserer Community viele Hundebesitzer sind. Andere überlegen, ob sie sich vielleicht ein Wohnmobil zulegen oder für den nächsten Urlaub mieten sollten, um das Abenteuer mit ihrem Hund einmal auszuprobieren.

    Genau aus diesem Grund, weil sich viele von euch mehr zum Thema Reisen & Camping mit Hund gewünscht haben und aufgrund der vielen Empfehlungen haben wir uns einmal bei Waumobil umgeschaut. Waumobil ist ein Vermieter und Umbauer, der sich auf hundegerechtes Reisen mit dem Wohnmobil spezialisiert hat. Das Unternehmen bietet in Deutschland, Österreich und der Schweiz Vermietstationen an, die speziell für Hunde ausgestattet Wohnmobile anbieten. So wird auch Hundebesitzern ein Urlaub im Wohnmobil ermöglicht.

    Camping mit dem Hund? Geht das und wie kann man es ausprobieren?

    Aus eigener Erfahrung können wir sagen: Ja, Camping mit dem Hund geht – und es gibt für uns keine bessere Art, Urlaub mit unserem Hund Mogli zu machen! Mit dem Camper hat man die Freiheit, zu den schönsten Orten zu fahren, sei es für einen Aktivurlaub in den Bergen, einen entspannten Badeurlaub am Meer oder eine spannende Sightseeingtour durch verschiedene Städte. Der Hund ist immer dabei, und man kann flexibel und spontan entscheiden, wo die Reise hingeht.

    Für alle, die noch nie mit einem Camper unterwegs waren, empfehlen wir, zuerst ein Wohnmobil zu mieten. Es gibt eine Vielzahl an Grundrissen und Fahrzeugtypen, von kompakten Kastenwagen über Alkoven-Modelle bis hin zu Vollintegrierten mit umfassender Ausstattung.

    blank
    Mogli schaut gerne aus dem Wohnmobil Fenster

    Die Grundrisse und Ausstattung reicht von Raumbädern und großen Sitzecken bis hin zu kleineren, gemütlichen Varianten – so kann jeder testen, was am besten passt. Aber nicht jeder Hund ist fürs Camping gemacht: Manche Hunde fühlen sich im Auto einfach nicht wohl. Hier bietet ein Mietfahrzeug eine gute Möglichkeit, das auszuprobieren, bevor man eine größere Investition macht.

    Hinzu kommt, dass die Anschaffungskosten für einen eigenen Camper nicht unerheblich sind. Seit der Corona-Pandemie hat der Camping-Boom die Preise zusätzlich in die Höhe getrieben, weshalb das Mieten für viele eine attraktive Alternative ist.

    Wer ist Waumobil und was macht die Wohnmobilvermietung so besonders?

    Waumobil ist eine spezialisierte Wohnmobilvermietung, die sich voll und ganz auf Reisen mit Hund konzentriert. Mit über 50 Fahrzeugen und fast 30 Mietstationen in Deutschland, Österreich und der Schweiz bietet Waumobil viele Mietstationen und eine große Auswahl an Wohnmobilen. Da es sich bei Waumobil nicht um Franchinse sondern um einen Lizenzgeber handelt, sind die einzelnen Stationen unabhängig bei der Fahrzeugwahl. Da viele Vermieter selber auch Camper sind, sind sie so freier bei der Wahl und können die für sie passenden Fahrzeuge aussuchen, ohne an Marken gebunden zu sein.

    Die nächste Station bei uns in der Nähe ist Osnabrück und wir haben uns daher mal vor Ort umgeschaut. Auch unser Hund Mogli durfte einmal testen und so schnell wie er drin war und auch den Durchgang zum Fahrzeug entdeckt hat, wollte er gar nicht mehr raus. Soll uns das was sagen?

    Hier mehr zu WauMobil erfahren
    blank
    blank

    Wie sind die Fahrzeuge für den Hund optimiert?

    Die WauMobile bieten einen speziellen hundefreundlichen Ausbau in der Heckgarage. Jedes Fahrzeug ist mit einem Hundefenster und einer Box ausgestattet, die sowohl als Transportbox als auch als Ruheraum dienen kann. Man kann es auch als eine gemütliche mobile Hundehütte. bezeichnen. Zusätzlich gibt es von der Box einen Durchgang zum Innenraum, damit der Hund jederzeit Kontakt zu seinen Menschen halten kann. Um sicherzustellen, dass der Hund auch in der Heckgarage nicht friert, sind die Bereiche beheizt. Einige WauMobile verfügen sogar über eine Außendusche, ideal für das Säubern des Hundes nach einem Ausflug.

    WauMobil mieten
    blank
    blank
    blank

    Kauf eines Waumobils – Hundecamper aus der Mietflotte erwerben

    Waumobil verkauft regelmäßig Fahrzeuge aus der Mietflotte – dies ist eine gute Gelegenheit, ein bereits hundegerecht ausgestattetes Wohnmobil zu einem fairen Preis zu erwerben. Diese Fahrzeuge sind bereits bewährt und optimiert, da sie anfangs oft kleinere Anpassungen und Optimierungen durchlaufen haben. Ein solches Wohnmobil bietet einen perfekten Einstieg für Hundebesitzer, die langfristig mit ihrem Hund reisen möchten.

    Verkaufsfahrzeuge finden

    Hundegerechter Ausbau am eigenen Wohnmobil – Die Waumobil Werkstätten

    Wer bereits ein eigenes Wohnmobil besitzt, muss auf hundegerechte Features nicht verzichten. WauMobil bietet Partnerwerkstätten, die bestehende Wohnmobile mit speziellen Einrichtungen für Hunde nachrüsten. Vom gemütlichen Rückzugsort bis hin zu praktischen Elementen wie einem Durchgang zum Innenraum und einem sicheren Klappgitter gestalten die Werkstätten euer Wohnmobil individuell und hundegerecht – für ein komfortables Reisen mit eurem Hund und das ganz nach euren Wünschen.

    Unser Besuch bei der WauMobil Mietstation in Osnabrück – Schaut euch unser Video an!

    Während unseres Besuchs bei der Waumobil-Mietstation in Osnabrück haben wir unser Erlebnis in einem Video festgehalten. Wir zeigen euch verschiedene Wohnmobil im Detail. Schaut gerne rein – wir freuen uns auf eure Kommentare und sind gespannt, wie euch das Video gefällt!

    Wir danken den Waumobil-Stationen Alsdorf, BergischGladbach, Buxtehude, Dillingen, Haltern, Hennef, Mönchengladbach, Osnabrück, Papenburg, Polling, Pulheim, Trier, Wermelskirchen und Windeck für die Unterstützung!
  • Hund,  Tipps & Tricks,  Urlaub mit Hund

    Camping mit Hund – Geht das?

    17. Mai 2022 /
    blank

    Camping mit Hund

    Wir lieben Camping, weil wir immer unsere eigenen vier Wände dabeihaben, weiterfahren können, wenn es uns nicht gefällt und vor allem kann uns niemand verbieten unseren Hund mitzunehmen.

    blank

    Die ersten Reisen mit einem Hund aus dem Tierschutz

    Seit dem wir Mogli Silvester 2019/2020 aus Rumänien abgeholt haben, hat er schon viel gesehen und erlebt. Die ersten Campingausflüge waren eine Katastrophe. Mogli hat jeden angebellt und angeknurrt, der auch nur meter entfernt an unserem damals noch Wohnwagen, langgegangen ist. Ihn zur Ruhe zu bekommen war schlicht unmöglich.

    Hierzu müssen wir aber erzählen, dass Mogli aus dem Tierschutz kommt und bereits einige Wochen als Welpe in einer rumänischen Tötungsstation verbracht hat. Das so ein Erlebnis Spuren hinterlässt, ist mehr als verständlich.

     

    Wenn ihr mehr zu Moglis Geschichte erfahren wollt, dann schaut bei diesem Beitrag vorbei.

    Der erste Campingurlaub

    Unser erster Campingurlaub ging damals ins Sauerland zum Biggesee auf einem Campingplatz. Ein schöner Platz aber es war bedingt durch das verlängerte Christi Himmelfahrt Wochenende sehr voll. Wir haben uns mit Freunden ein kleines Camp aufgebaut, saßen viel vor den Campern aber so richtig entspannt haben wir nicht, da Mogli sich in einer Tour über jeden Menschen und ganz besonders bei Hunden aufgeregt hat.

    Wann wurde es besser?

    Wirklich besser wurde es erst, als wir uns im Juni 2020 unser Wohnmobil gekauft haben. Die ersten Touren waren zwar noch geprägt von einem kurrenden und bellenden Mogli aber mit jeder Tour lies es nach. Man darf aber auch nicht vergessen, dass in Mogli ein großer Anteil Herdenschutzhund steckt und die sind bekanntlich dafür gezüchtet worden, Eindringlinge zu vertreiben.

    blank
    blank
    blank

    Camping mit einem Herdenschutzhund

    Die meisten würden jetzt sagen, das klappt nicht aber wir sagen ganz klar, das geht! Wenn ein Hund von Anfang an lernt, wie er sich auf Campingplätzen oder Wohnmobil-Stellplätzen zu verhalten hat, dann könnt ihr auch mit einem Herdenschutzhund campen. Wir haben uns zwar eingestanden, dass wir das wachen, was einfach genetisch in Mogli steckt, nie ganz aus im rausbekommen werden. Und auch die anderen Rassen, die in Mogli stecken ihren Soll dazu geben, dass Mogli in vielen Situationen kein einfacher Hund ist aber wir sind stolz auf das, was wir bisher mit ihm erreicht haben.

    blank
    blank

    Wie wird mein Hund beim Campen entspannt?

    Solltet auch ihr planen mit eurem Hund campen zu fahren, dann stellt euch schon mal darauf ein, dass es am Anfang wahrscheinlich noch nicht so gut klappen wird. Es gibt Hunde, da klappt es von Anfang an und dann gibt es eben Hunde wie Mogli, für die Campen am Anfang puren Stress bedeutet hat.

    Hier können wir euch nur an die Hand geben, dass ihr euren Hund langsam an die neue Umgebung gewöhnt. Richtet ihm einen Rückzugsort ein, wo er zur Ruhe kommen kann.

    Bei Mogli ist sein Ruheort sein Platz unter dem Tisch. Bekommen wir ihn draußen nicht zur Ruhe, weil z.B. zu viele Personen mit anderen Hunden an unserem Stellplatz vorbei gehen und Mogli jedes Mal bellend wieder aufspringt, dann schicken wir ihn oft ins Wohnmobil. Oftmals ist er, wenn er so viel bellt einfach nur hundemüde und jedes Mal wenn ein anderer Hund in Sicht ist, springt er auf. Wie sagt man noch sprichwörtlich, „nach müde kommt doof“? Genau so müsst ihr es euch bei unserem Mogli vorstellen. Wenn wir unterwegs sind, hat Mogli meistens ziemlich viel Action und wenn man bedenkt, dass Hunde Zuhause viel schlafen, dann könnt ihr euch vorstellen, warum Mogli nach einem stressigen Tag so kaputt ist und einfach seine Ruhe haben möchte.

  • Hund,  Reisebericht,  Rumänien,  Urlaub mit Hund

    Rumänien: Hund aus dem Ausland adoptieren

    5. August 2020 /
    blank

    Mogli: Unser Hund aus dem Tierschutz in Rumänien

    Eine Reise, die unser Leben verändert hat, war auf jeden Fall die Reise Ende Dezember nach Rumänien. Wir haben schon lange nach einem Hund gesucht und sind über eine Anzeige auf Mogli aufmerksam geworden.

    Wir hatten uns schon viele Hunde angeschaut, sowohl vom Tierschutz als auch Welpen bei einem Züchter. Aber irgendwie war nicht der Hund dabei, bei dem es Klick gemacht hat. Eines Tages sind wir auf Moglis Anzeige von der Arche Noah Transilvania gestoßen. Der schwarz-weiße und einem Bordercollie ähnelnde Hund hat uns optisch sehr angesprochen und irgendwie waren wir beide uns einig, dass es dieser Hund sein soll. Wir haben also Kontakt mit der Inseraterstellerin aufgenommen und haben dann leider feststellen müssen, dass der Hund noch nicht in Deutschland, sondern in einem rumänischen Tierheim ist. Ok, somit war der Hund für uns raus. Tage vergingen und der Hund ging uns nicht mehr aus dem Kopf. Immer wieder schauten wir uns die Fotos und Videos von Mogli an und irgendwie kam kein anderer Hund mehr für uns in Frage.

    blank
    blank
    blank
    blank

    Der große Tag: Besuch der Tierschutzorganisation Arche Noah Transilvania

    Wir konnten es kaum abwarten, bis der Tag endlich gekommen war, an dem wir Mogli das erste Mal sehen durften. Die Fahrt nach Rumänien war echt anstrengend, da wir bis auf eine kurze Schlafpause durchgefahren sind. Gefahren sind wir von Deutschland nach Österreich, dann durch Ungarn und dann nach Rumänien.

    Bis heute bereuen wir es nicht, dass wir die Fahrt auf uns genommen haben. Wir haben ein sehr gepflegtes Tierheim vorgefunden, in dem die Hunde gut auf eine Vermittlung vorbereitet werden. Die Arche rettet Hunde aus der Tötungsstation, sozialisiert sie und bereitet sie für eine Vermittlung vor. Erst wenn die zum teil stark traumatisierten Hunde für eine Vermittlung bereit sind, wird ein passendes Zuhause gesucht.

    Die Hunde sahen alle gut ernährt aus und wir müssen sagen, die Hunde die es in die Arche schaffen, haben echt das goldene Los gefunden, denn die meisten Hunde von dort werden auch in ein neues Zuhause vermittelt. 

    Wir wollten den Hund vorher kennenlernen

    Wir haben also überlegt, wie wir diesen Hund kennenlernen und ihm letztendlich ein Zuhause geben können. Da wir nicht einfach einen Hund adoptieren wollten, ohne ihn vorher persönlich kennengelernt zu haben, haben wir uns dazu entschlossen selber nach Rumänien zu fahren.

    Erstens wollten wir den Hund persönlich kennenlernen, um zu schauen ob die Chemie stimmt, wie wollten die Tierschutzorganisation kennenlernen, um sicher zu gehen, dass die Hunde ordentlich gehalten werden und wir wollten auch die Menschen kennenlernen, die hinter der Oraganisation stehen.

    Wie oft hört man von unseriösen Organisationen, die nur Profit machen wollen und wo Hunde wie am laufenden Band verscherbelt werden oder als Zuchtmaschinen dienen. Sowas wollten wir auf keinen Fall unterstützen.

    So ging es am 31.12.2020 ins rund 1.700km entfernte Rumänien. Wir hatten für den Aufenthalt eine Pension in Alba Iulia, nicht weit von der Arche Noah Transilvania (in der Tierschutzorganisation war Mogli), gemietet. Am Ankunftstag ging es für uns noch nicht zur Arche, da wir ziemlich kaputt von der Reise waren. Wir haben den Abend entspannt verbracht und einen Spaziergang durch Alba Iulia gemacht, einer durchaus sehenswerten Stadt.

    Ganz interessant fanden wir auch die rumänischen Friedhöfe, die im Gegensatz zu Deutschen Friedhöfen ganz anders gestaltet sind. Viel voller und bunter – schaut euch unbedingt mal einen Friedhof an, wenn ihr eine Reise nach Rumänien plant.

    blank
    blank
    blank

    Rumänische Tötungsstation

    Die Arche hat sich zur Aufgabe gemacht Hunde von der Straße und aus der Städtischen Tötung zu retten. In Rumänien ist es nämlich so, dass aufgrund der hohen Hundepopulation diese eingefangen werden, in Auffangstationen (Tötungsstationen) untergebracht werden und nach einer bestimmten Anzahl von Tagen getötet werden. Durch viele Gespräche konnte die Gründerin der Arche Noah Transilvania (übrigens eine Deutsche) mit der Stadt ein Abkommen aushandeln. Solange die Hunde in der Tötung durch die Arche versorgt und gefüttert werden, wird hier kein Hund mehr getötet. Immer wenn ein Hund aus der Arche vermittelt wird, darf ein Hund aus der Tötungsstation nachrücken. Wenn man die Bilder der Tötungsstation sieht und daran denkt, dass Mogli auch in so einem kleinen Zwinger saß, dann wird einem ganz anders und man ist einfach nur froh, dass man wenigstens einem Hund ein neues Zuhause geben konnte.

    blank
    blank
    blank

    Wir haben also mit Moglis Adoption nicht nur einem Hund, sondern noch einem weiteren Hund ein neues Leben geschenkt. Wir durften uns bei unserem Rumänienbesuch die Tötungsstation anschauen und haben dort die kleine Hündin Frieda gesehen. Dadurch, dass mein Onkel und seine Frau sich angeboten haben eine Patenschaft zu übernehmen, durfte Frieda aus der Tötung ausziehen und Moglis Platz in der Arche einnehmen. Mittlerweile hat Frieda auch ein tolles Zuhause in Deutschland gefunden.

    Seit wann ist Mogli bei uns?

    Mogli ist nun seit Anfang 2020 bei uns. Auch wenn es am Anfang nicht ganz einfach war und wir stark mit ihm zu kämpfen hatten, einen Trainer brauchten und auch heute noch hier und da Situationen haben an denen wir arbeiten müssen, so bereuen wir keinen Tag diesen Hund ein Zuhause gegeben zu haben. Er ist einfach so dankbar und gibt so viel Liebe <3

    Mogli begleitet uns auf viele Reisen und wir sind gespannt, wie viele Orte wir noch mit ihm erkunden dürfen.

    blank
    blank
    blank

    Wenn ihr mehr zu Moglis Geschichte erfahren wollt, dann Besucht seine Instagramseite und folgt uns gerne unter @mogli_rescuedog

    Moglis Geschichte als Kurzfilm in Zusammenarbeit mit Bosch petfood

    Unsere Reise nach Rumänien als Video

Über uns

Herzlich willkommen auf unserem Blog! Wir sind Johanna, Thomas & Mogli und in unserem Reiseblog geben wir euch nützliche Tipps rund um das Reisen mit Wohnmobil und Hund

Mehr über uns
blank
blank

Folge uns bei

  • YouTube
  • https://www.facebook.com/homegeparkt
  • Instagram
blank
blank

Neuste Beiträge

  • blank
    Klimaanlage oder Maxxfan2. Oktober 2025
  • blank
    Italien Sommer-Tour 202522. August 2025
  • blank
    Dometic Vorzelt26. Juli 2025
  • blank
    Grove Campingbackofen Horst6. Mai 2025
  • blank
    Wochenendtour Rheingau / Hessen16. April 2025
blank
Johanna, Thomas & Mogli

homegeparkt.de ist ein Reiseblog rund um das Thema Camping. Bei uns findest du Reiseziele, Produkte und Tipps für deinen nächsten Campingurlaub.

Folge uns bei
Instagram Youtube Facebook
Interessante Links
  • •Über homegeparkt
  • •homegeparkt bei Youtube
  • •homegeparkt bei Instagram
  • •Kooperationsanfragen
  • •Reisetipps Deutschland
  • •Campingtipps
Neuste Beiträge
blank

Klimaanlage oder Maxxfan

Zum Beitrag
blank

Italien Sommer-Tour 2025

Zum Beitrag

Copyright © 2022 homgeparkt

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Cookie-Richtlinie (EU)
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}