Youtube Instagram Envelope Facebook
Suche
  • Home
  • Über uns
    • Kooperation
  • Produkte & Rabatte
    • Rabattcodes
    • Produkte
      • Produktberichte
  • Wohnmobil
    • Eura Mobil
    • Weinsberg Pepper
  • Reiseblog
    • Reiseziele
      • Deutschland
      • Österreich
      • Niederlande
      • Dänemark
      • Italien
      • Spanien
      • Norwegen
      • Rumänien
    • Lieblingsplätze
    • Veranstaltungen und Events
  • Tipps & Tricks
    • Campingtipps
    • Urlaub mit Hund
    • An- und Umbau
  • Shop
  • Home
  • Über uns
    • Kooperation
  • Produkte & Rabatte
    • Rabattcodes
    • Produkte
      • Produktberichte
  • Wohnmobil
    • Eura Mobil
    • Weinsberg Pepper
  • Reiseblog
    • Reiseziele
      • Deutschland
      • Österreich
      • Niederlande
      • Dänemark
      • Italien
      • Spanien
      • Norwegen
      • Rumänien
    • Lieblingsplätze
    • Veranstaltungen und Events
  • Tipps & Tricks
    • Campingtipps
    • Urlaub mit Hund
    • An- und Umbau
  • Shop
  • Deutschland,  Reisebericht

    Harz Mountain Camp Schierke

    4. Mai 2023 /
    blank

    Campingplatz Harz Mountain Camp Am Schierker Stein

    Der Campingplatz Harz Mountain Camp Am Schierker Stein befindet sich wie der Name schon verrät im Harz, genauer gesagt in Sachsen-Anhalt am Ortsrad von Schierke, in Richtung Elend.

     

    Der Campingplatz bietet perfekte Bedingungen für einen Urlaub im Harz. Vom Platz aus habt ihr einen direkten Blick auf den Wurmberg und den Brocken. Er hat eine ideale Ausgangslage um im Harz wandern zu gehen oder eben wie wir die Walpurgisnacht in Schierke zu erleben.

    Der familiengeführte Campingplatz unterteilt sich in einen Campingplatz und einen Wohnmobilstellplatz.

    In welchem Bereich ihr einen Stellplatz bucht, hängt davon ab wie viel Platz ihr braucht. Im Gegensatz zum Wohnmobilstellplatz habt ihr auf dem Campingplatz nämlich die Möglichkeit auch Markisen und Vorzelt aufzubauen.

    Beachtet, dass die meisten Plätze bis 7,5m ausgelegt sind, habt ihr ein größeres Wohnmobil solltet ihr vorher anfragen, da es nur wenige größere Plätze gibt.

    Anmeldung

    Die Anmeldung erfolgt an der Rezeption. Beachtet die Check-In und Check-Out Zeiten. Es wird aber aktuell an einer Schranken-Lösung gearbeitet, um die Zufahrt zum Platz zu vereinfachen. Der Platz ist noch nicht so lange im Besitz der Familie Volkmann und es wird sich mit Sicherheit in der nächsten Zeit noch einiges auf dem Platz verändern. Im Rezeptionsgebäude könnt ihr euch nicht nur anmelden, sondern erhaltet auch einiges an Lebensmitteln zum Mitnehmen aber auch zum Verzehr im kleinen Cafebereich vor dem Gebäude.

    Wohnmobil-Stellplatz oder Campingplatz?

    Im vorderen Bereich des Harz Mountain Camps befinden sich die Wohnmobilstellplätze. Die Gebühr hierfür ist günstiger als auf dem Campingplatz und beinhaltet auch die Nutzung der Ver- und Entsorgung sowie Sanitäranlagen. Im Preis enthalten sind 2 Personen und 1 Hund. Die Kosten für Strom sowie die Kurtaxe kommen noch extra.

    blank
    blank

    Der Campingplatz

    Der Bereich des Campingplatzes bietet Platz für 40 Wohnmobile und Wohnwagen und ca. 30 Zeltplätze auf der neu angelegten Zeltwiese.

    Größe und Untergrund der Stellplätze

    Die Plätze sind auf Schotter angelegt und waren sehr eben. Die einzelnen Plätze sind nicht parzelliert, sondern nur durch eine Nummerierung und Begrenzungssteine erkenntlich markiert.

    blank

    Stromanschluss am Stellplatz

    Jeder Stellplatz verfügt über einen Stromanschluss, dessen Nutzung nach Verbrauch abgerechnet wird. Denkt aber an ein langes Kabel.

    Die Sanitären Anlagen

    In der Stellplatzgebühr enthalten ist die Nutzung der Sanitären Anlagen. Hier findet ihr nach Herren und Damen aufgeteilte Sanitärräume, die jeweils über Waschbecken, Duschen und Toiletten verfügen.

    blank
    blank

    Aufenthaltsraum zum Geschirr abwaschen und kochen

    Ebenfalls in dem Gebäude findet ihr einen Aufenthaltraum, wo ihr kochen und auch euer Geschirr abwaschen könnt. Da auf dem Campingplatz auch immer viele Wanderer oder Fahrradfahrer mit ihrem Zelt rast macht, ist der Raum ideal, um zu kochen oder auch zu essen. 

    blank

    Wäsche waschen und trocknen

    Wenn ihr eure Wäsche waschen wollt, stehen euch auch ein Trockner und eine Waschmaschine zur Verfügung, die gegen Gebühr genutzt werden können.

    blank

    Ver- und Entsorgungsstation

    Die Ver- und Entsorgungsstation befindet sich in der Nähe der Wohnmobilstellplätze. Hier findet ihr einen Bodeneinlass wo ihr euer Grauwasser ablassen könnt, einen Anschluss mit Frischwasser und auch eine Entsorgungsstation für eure Kassettentoilette.

    Ebenfalls in der Nähe befinden sich auch Mülltonnen, wo ihr euren Müll entsorgen könnt.

    blank
    blank
    blank
    blank

    Sonstiges am Harz Mountain Camp

    Wenn ihr kein eigenes Campingfahrzeug habt, könnt ihr einen der zwei Skandinavischen Holzhütten mieten. Ansonsten findet ihr am Campingplatz noch eine finnische Fasssauna, Feuerstelle und Grillplatz. Und was wir immer sehr gut finden, einen Automaten in dem unter anderen Grillfleisch von einem Hof aus der Region verkauft wird.
  • Deutschland,  Reisebericht

    Walpurgisnacht Schierke 2023

    2. Mai 2023 /
    blank

    Die Walpurgisnacht im Harz

    Ziemlich was los zur Walpurgisnacht im Harz

    Einmal im Jahr, treiben die Hexen im Harz ihr Unwesen. In der Nacht vom 30. April auf den 1. Mai findet in vielen Orten im Harz die Walpurgisnacht statt, die jährlich tausende Besucher in den Harz lockt. Auch wir wollten das Hexenspektakel (aber auch Teufel) einmal live miterleben und so haben wir das verlängerte Wochenende genutzt und einen Ausflug in den Harz geplant. Für uns ging es daher mit dem Wohnmobil nach Schierke beim Brocken.

    blank

    Was ist die Walpurgisnacht?

    Die Walpurgisnacht findet jährlich in der Nacht vom 30. April auf den 1. Mai statt. Der Name leitet sich von der heiligen Walburga (einer Äbtissin) ab, dessen Heiligsprechung im Mittelalter am 1. Mai gefeiert wurde. Heutzutage ist dieser Tag nach wie vor ein Feiertag, wird aber als „Tag der Arbeit“ gefeiert. Der Begriff Walpurgisnacht ist auch nicht überall in Deutschland verbreitet, sondern eher in Mitteldeutschland, vor allem im Harz und auch in Teilen des Schwarzwaldes wie z.B. dem Kandal.

    Göthe und die Walpurgisnacht?

    blank

    Immer wieder hört man Johann Wolfgang von Göthe im Bezug auf die Walpurgisnacht aber warum? In seinem Werk „Faust“ kommt der 1114 Meter hohe Berg Brocken und das schaurige Treiben der Hexen vor, was auch zur Bekanntheit der Veranstaltung beigetragen hat. Bei Wanderungen durch den Harz, werdet ihr an bekannten Stellen die ebenfalls in der Literatur vorgekommen sind, Gedenktafeln mit Zitaten sehen.

    Unser Besuch der Walpurgisnacht in Schierke als Video

    Unser Wochenende im Harz un den Besuch der Walpurgisnacht haben wir auch in einem Vlog festgehalten. Schaut euch also unbedingt auch das Video an, wenn ihr noch mehr Einblicke bekommen wollt.

    Veranstaltungen zur Walpurgisnacht im Harz

    Zur Walpurgisnacht gibt es überall im Harz verschiedene Veranstaltungen, die tausende Gäste einladen. Viele der Gäste sind auch als Hexen und Teufel verkleidet. Die größten Veranstaltungen finden in Schierke und Thale statt. Aber auch in anderen Orten wie St. Andreasberg, Bad Harzburg, Altenau, Hahnenklee oder Braunlage laden zum „Tanz in den Mai“ ein.

    Alle Veranstaltungen im Harz findet ihr hier

    Die größten Veranstaltungen finden allerdings in den Orten Schierke und Thale statt und hier ist mit dem größten Menschenaufkommen zu erwarten. Beide Orte liegen direkt am Brocken, wo die Hexen mit dem Teufel getanzt haben sollen. In diesem Jahr (2023) fand die Veranstaltung in Thale wegen Bauarbeiten leider nicht auf dem Hexentanzplatz statt, nächstes Jahr soll dort aber wieder ordentlich gefeiert werden.

    In Schierke erwartet die Besucher noch mehr Walpurgisspektakel und die kleine Ortschaft feiert am 29. und 30.04. Walpurgis. Der Kurpark wird für die Tage zum Mittelaltermarkt umgestaltet und Besucher können sich auf ein buntes Programm freuen. Neben verschiedenen Ständen, gibt es auch mehrere Bühnen mit Liveacts.

    Lohnt sich die Walpurgis in Schierke?

    Für uns war es das erste Mal, dass wir die Walpurgisnacht im Harz miterlebt haben und fanden es daher super interessant. Einen Vergleicht zu einer anderen Veranstaltung können wir daher noch nicht ziehen. Wir haben viele tolle Kostüme gesehen und es war eine super Stimmung. Ob wir aber nochmal nach Schierke fahren würden, wissen wir zum jetzigen Zeitpunkt noch nicht. Es war sehr voll.

    Mittelaltermarkt in Schierke

    Passend zum Hexentreiben findet in Schierke jährlich auch ein Mittelaltermarkt statt. Hierfür verwandelt sich der ganze Kurpark im Ortszentrum von Schierke zu einem Mittelalterspektakel. Hier erwarten euch verschiedene Stände mit typischen Angeboten aus dem Mittelalter. Ihr findet hier zahlreiche Handwerker, Händler Taverne aber auch Gaukler, Tänzer, Wikinger, Ritter oder Spielleute, die ein buntes Unterhaltungsprogramm bieten. Ebenso gibt es auf dem Mittelaltermarkt mehrere Bühnen auf denen bekannte Bands aus der Mittelalter- und Folkszense auftreten. 2023 waren es unteranderen Band wie Tanzwut,  Klanginferno, Celtic Chaos, Nobody Knows.

    Neben der Teufelsansprache und den verschiedenen Auftritten der Bands, wird die Walpurgis in Schierke gegen kurz vor Mitternacht mit einer Laser- und Pyroshow beendet.

    Adresse

    Kurpark in der Ortsmitte von Schierke

    Brockenstraße 8, 38879 Wernigerode / Schierke

    Walpurgis Umzug in Schierke

    Etwas ganz besonderes, dass die Walpurgisveranstaltung in Schierke zu einem der größten im Oberharz macht, ist der traditionelle Umzug. Am 30. April zieht ein Umzug mit einer Vielzahl an verschiedenen Zügen durch die kleine Ortschaft Schierke. Es lohnt sich auf jeden Fall, diesen Umzug einmal mitzuerleben. Euch erwarten verschiedene Gruppen, die ihre Kostüme präsentieren und es lohnt sich das Walpurgis-Spektakel einmal mitzuerleben.

    Mit dem Wohnmobil zur Walpurgis nach Schierke - Geht das?

    Wenn ihr mit dem Wohnmobil nach Schierke wollt und plant die Walpurgisnacht im Harz live mitzuerleben, solltet ihr euch frühzeitig um einen Stellplatz kümmern. Es ist nämlich ordentlich was los und spontan anreisen ist schwierig. Mit ein bisschen Glück könnt ihr vielleicht in irgendeiner Seitenstraße einen Platz finden aber denkt dran, dass ihr nicht die einzigen seid. Auch gibt es einen Parkplatz direkt am Ortseingang neben der Bobbahn, dem Brocken-Coaster Harz. Hier stehen auch immer einige Camper. Aber die Plätze sind beliebt und daher schnell vergriffen. Zudem gibt es auch noch ein Parkhaus in Schierke. Hier könnt ihr allerdings nicht mit dem Wohnmobil parken. 

    Parkplatz in Schierke

    blank

    Campingplatz in der Nähe von Schierke

    Angenehmer ist es, wenn ihr rechtzeitig im Vorweg einen Stellplatz reserviert. Wir standen während unseres Aufenthalts auf dem Harz Mountain Camp, einem Campingplatz am Ortsrand von Schierke. Von hier aus sind es zu Fuß ca. 2,5km zum Kurpark – ist also auf jeden Fall machbar. Vom Campingplatz habt ihr übrigens auch eine gute Anbindung an verschiedene Wanderwege. 

    blank
    blank

    Unser Fazit zur Walpurgisnacht in Schierke

    Da es für uns die erste Walpurgisnacht im Harz war, können wir keine Vergleich ziehen, fanden aber, dass es extrem voll war. Wir wurden im Vorfeld vorgewarnt, dass es sehr überlaufen sein soll aber einmal miterleben wollten wir es gerne.

    Am Sonntag (30.04.) also der Walpurgisnacht war es extrem voll. Die Straßen waren so voll und es sollen noch mehr Menschen vor Ort gewesen sein, als in den Jahren davor. Der Grund hierfür waren wahrscheinlich die Bauarbeiten am Hexentanzplatz in Thale und dass dadurch keine Veranstaltung dort stattfand. So sind alle Menschen die sich sonst auf Schierke und Thale aufgeteilt haben, nach Schierke bekommen.

    Hinzu kam noch, dass ein Linienbus die Straße in der Dorfmittel versperrt hat und dadurch der Umzug kurzfristig seine Route ändern musste. Wir standen auf Höhe des Schierker Feuerstein und eigentlich wäre der komplette Umzug an uns vorbeigefahren. Wegen des Buses musste die Route vom Umzugs, nachdem erst ca. 1/3 an uns vorbeigezogen war, umgeändert werden. Ziemlich ärgerlich, denn diese spontane Routenänderung führte dazu, dass alle Menschen die auf unserer Höhe standen nach vorne gesprintet sind und man natürlich nichts mehr sehen konnte.

    Nach dem Umzug fand die Teufelsansprache statt. Auch hier konnten die letzten Reihen leider nichts mitbekommen. Im Anschluss wollten die ganzen Menschen noch aufs das Kurparkgelände und was da für ein Einlasschaos war und wie lang die Schlangen waren, könnt ihr euch sicherlich denken. Ein Menschenchaos! Wir sind durch den hinteren Eingang bei der Schierker Feuersteinarena auf das Gelände gegangen und wie soll es anders sein, auf dem Mittelaltermarkt war auch Ausnahmezustand. Es war sooooo voll! Teilweise standen die Leute an den Bunden in Schlangen, die an die 100m lang waren. Wir sind noch ein paar Meter über den Markt, haben uns dann aber dazu entschlossen die Veranstaltung zu verlassen. Wir hätten gerne noch ein paar Auftritte gesehen oder abends die Pyro- und Laseshow aber bei den Menschenmengen, macht es einfach keinen Spaß.

    Hoffentlich wird die Veranstaltung im nächsten Jahr ein bisschen besser organisiert und vielleicht gibt es Einlassbegrenzungen.

    Ein Tipp: Den Mittelaltermarkt am besten am 29.04. besuchen. Dann ist es leerer und ihr könnt besser an die Stände ran. Am 30.04. war es viel zu voll um den Markt in Ruhe genießen zu können. 

    blank
    blank
    blank
  • Campingplatz

    Camping im Harz – Halberstadt am See

    24. Juni 2020 /

    Camping im Harz – 31.05. – 02.06.2019

    Ein bisschen Bergluft bei uns in Norddeutschland können wir schnuppern, wenn wir in den nur wenige Stunden entfernt liegenden Harz fahren. So haben wir spontan einen Campingplatz im Harz gebucht. Da wir nach Christi Himmelfahrt Urlaub hatten und zu dem Feiertag bekanntlich viele Leute Urlaub haben, ergab sich die Platzsuche als ziemlich schwierig. Wir wollten eigentlich direkt im Harz in unmittelbarer Nähe zu den Bergen campen aber diese Idee hatten wohl auch viele andere. Ich habe viele Plätze angefragt, sowohl in Schierke, Thale, Braunlage oder Wernigerode – alle waren bereits ausgebucht. Da wir durch das Auto mobil sind, habe ich den Kreis ein bisschen ausgebreitet und so haben wir noch einen freien Platz auf einem Campingplatz in Halberstadt gefunden. Wir wollten unbedingt los, also haben wir die Entfernung in Kauf genommen. Am 31.05. starteten wir also zum Platz „Camping am See – Halberstadt“. Der Platz liegt direkt an einem See und der Betreiber war wirklich freundlich, es wirkte alles sehr familiär. Er ha uns persönlich zu unserem Platz gebracht und hat uns sogar noch ein Stromkabel geliehen, da unsers leider zu kurz war. Der Stellplatz war schön, nur leider waren zu unserem Zeitpunkt ziemlicher Pollenflug – für mich als Allergiker ist das gar nicht so schön. Der Platz ist nicht sehr groß und besteht zu zwei Drittel aus Dauercampingplätzen. Es gibt einen kleinen Kiosk und eine gemütliche Überdachte Terrasse die immer gut besucht war. Zu unserem Zeitpunkt war der Platz gut belegt, auch die Zeltwiese. Der Platz hat ein direktes Tor zum Halberstädter See, zudem jeder Stellplatz einen eignen Schlüssel bekommt.

    Da wir den Platt vor allem zum Schlafen nutzen wollten und sonst den ganzen Tag im Harz wandern waren, waren wir nicht schwimmen. Der Platz ist wirklich schön und wird mit Herzblut vom Betreiber geführt, das hat man von der ersten Minute an gemerkt. Was mir an dem Platz allerdings nicht gefallen hat, waren die Sanitären Anlagen. Sie waren sauber, allerdings ziemlich in die Jahre gekommen und erinnerten mich eher an eine Dusche in einem Freibad. Es gab Gruppenduschen und 2 Einzelduschen, bei denen man sich trotzdem in der Gemeinschaftsdusche umziehen musste. Die Toiletten waren sauber, allerdings waren es auch hier wieder die typischen Schultoiletten mit Kabine an Kabine – sowas mögen wir einfach nicht. Aber da der Platz uns sonst gefallen hat und wir uns wohl gefühlt haben, holt das wieder einiges raus. J

    Der Harz an sich, ist toll. Wir haben am Samstag eine schöne lange Wanderung gemacht – sind auf Steinfelsen geklettert, um über den Harz zu schauen und haben frische Waldluft geschnuppert. So eine Wanderung in der Natur tut einfach gut, um aus dem Arbeitsalltag zu entfliehen.

    Eigentlich wollten wir noch nach Quedlinburg fahren, um uns die schöne Altstadt anzuschauen. Leider stellte sich aber heraus, dass dort aktuell der Sachsenanhalt-Tag stattfand und man nicht in die Stadt fahren kann, sondern alles weiträumig abgesperrt ist. Das bedeutet viele Menschen und Trubel – das ist einfach nichts für uns.

    Das verlängerte Wochenende ging wieder viel zu schnell vorbei aber es war schön.

      Über uns

      Herzlich willkommen auf unserem Blog! Wir sind Johanna, Thomas & Mogli und in unserem Reiseblog geben wir euch nützliche Tipps rund um das Reisen mit Wohnmobil und Hund

      Mehr über uns
      blank
      blank

      Folge uns bei

      • YouTube
      • https://www.facebook.com/homegeparkt
      • Instagram
      blank
      blank

      Neuste Beiträge

      • blank
        Dometic Vorzelt26. Juli 2025
      • blank
        Grove Campingbackofen Horst6. Mai 2025
      • blank
        Wochenendtour Rheingau / Hessen16. April 2025
      • blank
        Wohnmobil Versicherung17. November 2024
      • blank
        Jackery Explorer 1000 V214. November 2024
      blank
      Johanna, Thomas & Mogli

      homegeparkt.de ist ein Reiseblog rund um das Thema Camping. Bei uns findest du Reiseziele, Produkte und Tipps für deinen nächsten Campingurlaub.

      Folge uns bei
      Instagram Youtube Facebook
      Interessante Links
      • •Über homegeparkt
      • •homegeparkt bei Youtube
      • •homegeparkt bei Instagram
      • •Kooperationsanfragen
      • •Reisetipps Deutschland
      • •Campingtipps
      Neuste Beiträge
      blank

      Dometic Vorzelt

      Zum Beitrag
      blank

      Grove Campingbackofen Horst

      Zum Beitrag

      Copyright © 2022 homgeparkt

      • Datenschutzerklärung
      • Impressum
      • Cookie-Richtlinie (EU)
      • Datenschutzerklärung
      • Impressum
      • Cookie-Richtlinie (EU)
      Cookie-Zustimmung verwalten
      Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
      Funktional Immer aktiv
      Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
      Vorlieben
      Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
      Statistiken
      Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
      Marketing
      Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
      Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
      Einstellungen anzeigen
      {title} {title} {title}