Camping Brouwersdam in Südholland
Wassersport, Radfahren Strandspaziergang oder Entspannen, ganz egal was davon für euch im Urlaub ansteht, bei einer Reise nach Südholland könnt ihr alles davon erleben und ein ideales Reiseziel dafür ist der Campingplatz Camping Brouwersdam in Ouddorp.
Der Campingplatz Brouwersdam befindet sich in der Nähe der Ortschaft Ouddroup auf der Insel Goeree-Overflakkee in der Provinz Südholland.
Viele Touristen lockt es jährlich in die Gegend aufgrund der Lage zum Meer und den vielen Freizeitaktivitäten, denen man in der Provinz Südholland nachgehen kann.
Der Campingplatz hat seinen Namen vom beliebten Brouwersdam, einem 6,5 Kilometer lange Damm (der Deltawerke), der die beiden Inseln Goeree-Overflakkee und Schouwen-Duiveland verbindet.
Auf der einen Seite befindet sich das Grevelingenmeer auf der anderen die Nordsee, sodass der Brouwersdamm zu jeder Jahreszeit ein beliebtes Reiseziel ist.
Anfahrt
Anmeldung & Stellplatzwahl
Am besten könnt ihr euch einen Platz online vorreservieren, da der Stellplatz immer gut besucht ist.
Solltet ihr spontan anreisen, könnt ihr an einem Aushang an der Tür der Rezeption sehen, welche Plätze noch frei sind.
Die Rezeption ist nicht ganztägig besetzt, dafür findet ihr hier diverse Aushänge an der Tür. Neben der Rezeption findet ihr auch ein kleines Häuschen, wo ihr gegen Gebühr einen Trockner und die Waschmaschine nutzen könnt. Hier könnt ihr auch in der Hauptsaison Brötchen bestellen.
Der Campingplatz verfügt über verschiedene großzügig angelegte Stellplätze. So könnt ihr wählen zwischen Basisstellplätze ohne Strom, den befestigten Wohnmobilstellplätze mit Stromanschluss und den großen parzellierte Komfortstellplätze, mit Strom-, Wasser- und Abwasseranschluss.
Die Stellplätze
Strom
An unserem Stellplatz war Strom in der Stellplatzgebühr enthalten. Der Stromanschluss hierfür befand sich sehr dicht an unserem Stellplatz. Wir empfehlen dennoch, dass ihr für euren Aufenthalt ein langes Stromkabel mitnimmt, falls ihr einen Stellplatz wählt, wo der Anschluss weiter weg ist.
Sanitäranlage
Im Zentrum des Campingplatzes befindet sich das Sanitärgebäude, dessen Nutzung im Preis enthalten ist. Wie für die Niederlande typisch, handelt es sich hierbei um einen Sanitärcontainer.
Im Außenbereich befinden sich Waschbecken zum Geschirrwaschen. Frauen und Männer teilen sich die Anlagen. Diese sind allerdings unterteile in den Dusch- und Umkleidebereich auf der rechten Seite und den Toiletten auf der linken Seite.
Uns persönlich hat die Sanitäranlage nicht so gut gefallen, da Frauen und Männer nicht getrennt sind und auch die Anlagen an sich nicht sehr schön und teils sehr abgenutzt waren. Aber das ist eine Ansichtssache und da wir selber unsere im Wohnmobil befindliches Bad nutzen, können wir auch keine weitere Einschätzung zur Nutzung geben.
Ebenfalls am Sanitärgebäude befindet sich auch die Entsorgungsstation für die Chemietoilette.
Ver- und Entsorgungsstation
In der Nähe der Platzeinfahrt befindet sich die Ver- und Entsorgungsstation, dessen Nutzung ebenfalls in der Stellplatzgebühr enthalten ist. Euer Grauwasser könnt ihr bequem über einen Bodeneinlass ablassen. Die Zufahrt zur Station ist allerdings ein bisschen eng bemessen und der Bodeneinlass hätte ein bisschen weiter vom Rand entfernt platziert werden können. Frischwasser erhaltet ihr ebenfalls dort, bringt euch aber einen Schlauch mit verschiedenen Wasserhahnanschlüsse mit, da kein Anschluss vorhanden ist, um einen Schlauch anzustecken.
Aktivität am Stellplatz
Das beste am Platz ist für uns die Lage. Vom Stellplatz aus könnt ihr sehr viel unternehmen. Ob ihr mit dem Fahrrad losfahrt und das gut ausgebaute Radwegenetz nutzt, Wassersport machen wollt oder einfach nur die Ruhe am Stellplatz genießen wollt. Langweilig wird euch mit Sicherheit nicht und wir haben in der Gegend ein neues Lieblingsreiseziel entdeckt.