Wanderung mit Hund vom Schlegeisspeicher zur Olperer Hütte
Wir reisen mit dem Wohnmobil zum Schlegeisspeicher und wandern zur Olperer Hütte um ein Foto auf der beliebten Kebema Panoramabrücke (Zillertaler Hängebrücke) zu machen.
Das Ende unserer fast 2-Wöchigen Österreich Tour rückte immer näher aber ein Ziel stand noch offen – wir wollten unbedingt noch zur Kebema Panoramabrücke. Der Name sagt euch wahrscheinlich nichts aber bei Begriffen wie Olperer Hütte, Schlegeisspeicher oder Zillertaler Hängebrücke macht es bei einigen mit Sicherheit Klick.
In Tirol um genauer zu sagen im Zillertal befindet sich der Schlegeisspeicher, von wo aus die Wanderung zum beliebten Fotospot startet.
Durch das Fernsehen und sozialen Medien ist die Kebema Panoramabrücke in den letzten Monaten zu einem der Hotspots in Österreich geworden. Die kleine Hängebrücke in der Nähe der Olperer Hütte, die eigentlich nur zwei Wanderwege verbindet, ist nämlich der Grund dafür, dass die Fotos so aussehen, als wenn man auf einer Brücke in schwindelerregner Höhe über dem Schlegeisspeicher steht.
Das die Brücke in Wahrheit nur ca. 3 Meter über einen Bach verläuft fällt bei einer guten Perspektive nicht auf.
Wie gelangt man zur Olperer Hütte?
Da die Wanderung zur Olperer Hütte sehr viele Menschen anlockt, lohnt es sich früh aufzustehen. Die Nacht vor der Wanderung haben wir auf einem Stellplatz in Mayrhofen (siehe unten) verbracht, damit wir eine kürzere Anreise haben. Um 5 Uhr morgens klingelte der Wecker und gegen 6 Uhr sind wir mit dem Wohnmobil losgefahren.
Von Mayrhofen gelangt man in ca. 40 Minuten zur Mautstelle der Schlegeis Alpenstraße, die man für die Wanderung überfahren muss. Da wir so früh losgefahren sind, waren wir einer der ersten an der Mautstelle.
Mautstraße - Schlegeis Alpenstraße mit Wohnmobil
Die Schlegeis Alpenstraße ist eine 13,3 km lange und kostenpflichtige Strecke – beachtet, dass die Strecke auf 3,6m Höhenbegrenz ist. Die meisten Wohnmobile sollten hier aber durchpassen.
Die Straße beginnt direkt hinter der Mautstation. Nachdem ihr die Maut bezahlt habt und die Ampel grün zeigt, könnt ihr die Straße befahren.
Die Straße führt durch 8 Serpentinen und vier atemberaubende Natursteintunnel. Nach dem Spiegelschlagtunnel ist die Straße nur einspurig befahrbar und der Verkehr wird hier durch eine Ampel geregelt.
Da wir einer der ersten auf der Straße waren, stand die Ampel bei uns auf grün und wir konnten die Mautstraße ohne Wartezeit durchfahren. Laut Mautpersonal kommen die meisten Leute zwischen halb 9 und halb 12.
Während unseres Aufenthalts (September 2020) hat die Maut 14,00 € für unser Wohnmobil gekostet, Motorräder zahlen nur 10,00 €. Wer mit den öffentlichen Verkehrsmitteln anreist, für den fällt auch eine Personenpauschale an. Wenn ihr mehrmals die Straße befahren wollt, gibt es die Möglichkeit vergünstigte Mehrtagestickets zu kaufen.
Öffnungszeiten der Schlegeis Alpenstraße
Die Schlegeis Alpenstraße ist nur in den Sommermonaten von Mai bis Oktober geöffnet und in den Wintermonaten geschlossen.
Der Richtige Parkplatz
Es gibt insgesamt 3 Parkplätze von denen ihr eure Wanderung starten könnt. Der erste Parkplatz befindet sich direkt an der Schlegeis Staumauer, wo ihr auch den Schlegeis Klettersteig und den Flying Fox findet.
Der zweite Parkplatz liegt am Restaurant, wo auch der 1,5 stündige Wanderweg startet. Ein dritter Parkplatz ist nur ein paar Meter weiter und dort haben wir unser Wohnmobil geparkt. Vom dritten Parkplatz führt auch ein Wanderweg zur Olperer Hütte, dieser dauert allerdings länger als der am zweiten Parkplatz. Da wir so früh dran waren, waren noch viele Parkplätze frei.
Die Wanderung zur Olperer Hütte
Die kurze Wanderung startet am zweiten Parkplatz und beginnt sehr steil. So früh morgens waren noch keine weiteren Personen auf dem Weg unterwegs. Es war noch recht nebelig, sodass wir keine klare Sicht auf den Schlegeisspeicher und die Berge hatten.
Wenn ihr schon öfters gewandert seid, wird der Weg für euch kein Problem sein. Ungeübte Personen wird hier schnell die Puste ausgehen. Der Weg ist recht steil aber die vielen teils großen Steine machen den Weg wie eine große Treppe.
Man sollte aber aufpassen, da einige Steine durch das laufende Wasser rutschig sein können auch gibt es immer wieder lockere Steine – hier sollte man gut darauf achten wo man hintritt und es empfehlen sich Wanderschuhe.
Je höher man kommt, desto schöner wird die Aussicht auf den Schlegesispeicher. Da wir so früh waren, konnten die die schöne Natur für uns alleine genießen.
Immer wieder sah man einen Hubschrauber Sachen zur Olperer Hütte fliegen – ob da wohl gerade Lebensmittel angeliefert wurden?
Die Tour sollte 1,5 Stunden dauern, wir haben es sogar unter der vorgegeben Zeit geschafft. Ungeübte Wanderer sollten auf der Wanderung aber ruhig ein bisschen mehr Zeit einplanen.
Die Kebema Panoramabrücke – Zillertaler Hängebrücke
Als wir bei der Olperer Hütte auf 2388m angekommen sind, war es noch sehr nebelig. Wir konnten es uns trotzdem nicht nehmen einmal Nebelfotos auf der Hängebrücke zu machen und die Ruhe vor dem Sturm zu genießen.
Mit dem Nebel war es leider nicht möglich das Foto so hinzubekommen, dass man ein Foto mit dem Schlegeisspeicher im Hintergrund schießt. Das heißt also wir mussten ein bisschen warten, bis der Neben verschwindet. Die Zeit haben wir genutzt um in der Olperer Hütte einzukehren.
Nachdem wir kurz in der Olperer Hütte ein paar Heißgetränke, einen Apfelstrudel und Kaiserschmarrn (geht auch schon früh am Morgen) verzehrt hatten und der Nebel verzogen war, ging es nochmal zur Brücke. Mittlerweile standen hier ein paar mehr Leute und postierten für ihr perfektes Foto. Es war allerdings noch so wenig los, dass wir selber mehrmals auf die Brücke konnten, bis auch wir das für uns perfekte Foto geschossen hatten.
Gegen halb 12 machten wir uns wieder auf den Rückweg denn mittlerweile kamen immer mehr Menschen zur Hängebrücke.
Wenn ihr also auch ein Foto auf der beliebten Hängebrücke machen wollt und keine Lust auf lange Warteschlangen habt, dann solltet ihr unbedingt früh aufstehen.
Die Wahrheit über die Brücke an der Olperer Hütte
Die Kebema Panoramabrücke ist gar nicht so hoch, wie sie auf den Fotos wirkt. Sie recht wackelige Hängebrücke verläuft über einen Bach und befindet sich in ca. 3m Höhe – also gar nicht so hoch, wie es auf den Fotos scheint.
Immer wieder kann es an der Brücke zu langen Wartezeiten kommen, da gerade zur Mittagszeit viele den Weg zur Olperer Hütte auf sich nehmen.
Das beste Foto schießt man, wenn man sich auf die Steine vor der Brücke stellt, sodass man die Brücke im Vordergrund hat und den Schlegeisspeicher im Hintergrund hat. Das Foto sollte so geschossen werden, dass man den Bach nicht sieht, denn dann wirkt es so, das befinde sich die Brücke in schwindelerregender Höhe.
Die Olperer Hütte
Die Olperer Hütte ist wie der Name schon sagt eine Hütte ganz in der Nähe der beliebten Kebema Panoramabrücke. Die Hütte gibt es seit 1881, wurde allerdingt im Jahr 2007 neu erbaut.
Die Hütte ist ein Ausgangspunkt für viele Wanderungen und ist ein Etappenziel für die Zillertaler Runde. Von hieraus gelangt man auch zu dem höchsten Gipfel der Tuxer Alpen, dem 3.476m hohen Olperer, dem die Hütte ihren Namen verdankt.
Neben der Möglichkeit in der Hütte einzukehren und Speis und Trank zu sich zu nehmen, bietet die Olperer Hütte auch Zimmer zur Übernachtung.
Mehr Infos zur Hütte, der Geschichte und wie ihr ein Zimmer buchen könnt, erfahrt ihr hier: https://www.olpererhuette.de/zillertal-huette-urlaub.html
Stellplatz in Mayrhofen
Am Landhaus Brügger
Hollenzen 114, 6290 Mayrhofen
Preis: 10,00 € pro Fahrzeug (Wohnmobil, Van, Wohnwagen) / 5,00€ je Zelt
Duschennutzung: 0,50€
Strom: 1,00€ / 2kWh
(Stand September 2020)
Der Stellplatz befindet sich ganz in der Nähe von Mayrhofen, in Hollenzen. Von hieraus ist man zufuß in 20 Minuten (ca. 1,6km) in Mayrhofen; dort befinden sich einigen Restaurants, Bars, Apres Skihütten und Einkaufsmöglichkeiten – auch zwei Bergstationen (Ahornbahn und Penkenbahn).
Der Stellplatz gehört zu einem Gasthof und erlaubt das Campen für Wohnmobile/Vans, Wohnwagen und Zelte. Das Ausfahren der Markise war hier kein Problem. Vom Stellplatz aus kann man den Paraglidern zuschauen, da sich direkt neben dem Stellplatz die Flugschule Mayrhofen befindet.
Der Platz hat uns sehr gut gefallen, lediglich die Wiese wird nach Regen und Morgenfrost schnell matschig, sodass ein Wegfahren schwer wird.
Eine Ver- und Entsorung gibt es am Platz leider nicht – wir sind hierfür zu nahegelegenen Campingplatz Mayrhofen gefahren wo wir gegen eine Gebühr alles entsorgen und auffüllen durften.